Vier Geburtstage und ein Todesfall: Hommage an fünf herausragende Künstler

Andy Warhol war wohl der bedeutendste Vertreter der sogenannten Pop-Art. | Foto: Gründel
4Bilder
  • Andy Warhol war wohl der bedeutendste Vertreter der sogenannten Pop-Art.
  • Foto: Gründel
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. „So bunt war der MedienPoint noch nie“, freut sich Henning Hamann, ehrenamtlicher Macher des sozialen Buchladens. Bis 28. Februar erinnert der Kieztreffpunkt in der Werderstraße 13 an die Geburtstage von vier Stars und an einen Todestag.

Der Schriftsteller Karl May wurde im Februar vor 175 Jahren, der Musiker Johnny Cash vor 85, Schauspieler Manfred Krug vor 80 und Sänger Falco vor 60 Jahren geboren. Der Multimedia-Künstler Andy Warhol ist vor 30 Jahren gestorben. „Die Frage war zunächst“, so Hamann zur Berliner Woche, „für jeden Geburtstag eine Woche oder alle vier zusammen einen Monat lang?“ Dann kam auch noch Warhols Todestag dazu und schon war der Februar einfach zu kurz. Schließlich ist eine fünffache, den ganzen Monat zu besichtigende Hommage dabei herausgekommen.

Karl Friedrich May (25. Februar 1842 bis 30. März 1912) war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen. Er ist einer der meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache und laut Unesco einer der am häufigsten übersetzten deutschen Schriftsteller. Die weltweite Auflage seiner Werke wird auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen allein in Deutschland.

Johnny Cash (26. Februar 1932 bis 12. September 2003) war einer der einflussreichsten amerikanischen Country-Sänger und Songschreiber. Er trat auch in einigen Filmen und Fernsehserien als Schauspieler auf. Seine Hits „Ring of Fire, „A Thing Called Love“, „A Boy named Sue“ und unzählige weitere begeistern noch heute Fans in aller Welt.

Manfred Krug (8. Februar 1937 bis 21. Oktober 2016) war Schauspieler, Sänger und Schriftsteller. Als Pseudonyme verwendete er zu DDR-Zeiten Clemens Kerber und Isa Karfunkelstein (als Interviewer seiner selbst). Unvergessen ist er als Fernfahrer in der TV-Serie „Auf Achse“, als „Liebling Kreuzberg“ oder als Balla in dem legendären DDR-Klassiker „Spur der Steine“.

Falco, bürgerlich Hans Hölzel (19. Februar 1957 bis 6. Februar 1998), war ein österreichischer Musiker, der in den 1970er Jahren einige Monate in Berlin lebte und als Jazz-Bassist durch die Clubs tingelte. Sein Welthit „Rock Me Amadeus“ erreichte als bis heute einziges deutschsprachiges Lied die Spitze der US-Billboard-Charts.

Und schließlich Andy Warhol (16. August 1928 bis 22. Februar 1987). Er war wohl der bedeutendste Vertreter der Pop-Art. In seiner langen Karriere schuf er ein kunterbuntes Potpourri an Werken. Zu den wichtigsten zählen sicherlich seine nach Polaroid-Fotos entstandenen Siebdrucke. Aber er machte auch Filme, schrieb Theaterstücke und Bücher, produzierte Musik, schuf Skulpturen und vieles mehr.

Interessierte Besucher können noch einiges mehr über diese fünf unvergessenen Persönlichkeiten erfahren und dazu die von MedienPoint-Mitarbeiterin Dyna Häcke gestalteten Collagen bestaunen. HDK

Der MedienPoint ist montags bis freitags jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Weitere Infos:  78 89 31 94.
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.