Weihnachtsgruß aus Bayern musste in diesem Jahr gekürzt werden

Der spezielle Weihnachtsgruß kommt dieses Jahr aus Bad Kötzing im oberbayerischen Landkreis Cham. | Foto: HDK
4Bilder
  • Der spezielle Weihnachtsgruß kommt dieses Jahr aus Bad Kötzing im oberbayerischen Landkreis Cham.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Wie seit nunmehr 32 Jahren steht wieder ein prächtiger Weihnachtsbaum auf dem Rathausvorplatz am Tempelhofer Damm 165 – eine Spende aus dem bayerischen Wald.

Stadtrat Oliver Schworck (SPD) nahm die Baumspende am 26. November offiziell in Empfang. Übergeben vom bayerischen Bundestagsabgeordneten Karl Holmeier (CSU). Allerdings gab es in diesem Jahr Schwierigkeiten, die den Baum ein Stück kürzer werden ließen. Der Stamm der Fichte war für die in den Rathausplatz eingelassene Fassung (etwa 80 Zentimetern Durchmesser) entschieden zu dick, sodass in mehreren Etappen ein ziemliches Stück abgesägt werden musste, bis er schließlich in die Röhre passte. Statt der angelieferten rund 16 Meter, ragt der Tempelhofer Weihnachtsbaum deshalb nun nur etwa 13 Meter in den Himmel.

Die Fichte kommt dieses Mal aus Bad Kötzing im oberbayerischen Landkreis Cham und wurde wie üblich von der Firma Max Schlierer kostenlos anliefert und fachgerecht aufgestellt. Der spezielle Weihnachtsgruß aus Bayern, mittlerweile ein traditionelles Geschenk, hat seinen Ursprung in der seit 1983 bestehenden Patenschaft des Landkreises für den Lichtenrader Volkspark. Die Bayern halfen Anfang der 1980er-Jahre engagierten Lichtenrader Bürgern und spendierten Gewächse und Gehölz für einen kleinen Park am südlichen Berliner Stadtrand. Ohne diese Patenschaft (inzwischen eine echte Partnerschaft) würde es den einst in privater Bürgerinitiative angelegten und in den über drei vergangenen Jahrzehnten üppig herangewachsenen, rund 56 000 Quadratmeter großen Volkspark vermutlich gar nicht geben. Und sicherlich auch nicht zum 32. Mal einen prächtigen Weihnachtsbaum. HDK

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.