Moderner Zirkus aus vielen Ländern
Zwölftägiges Festival auf dem Tempelhofer Feld
![Owen Winship und Marc Oosterhoff von der Company Cie Moost als menschliche Laborratten. | Foto: Agathe Catel](https://media04.berliner-woche.de/article/2024/07/24/4/479434_L.jpg?1722240545)
- Owen Winship und Marc Oosterhoff von der Company Cie Moost als menschliche Laborratten.
- Foto: Agathe Catel
- hochgeladen von Susanne Schilp
Was vor zehn Jahren klein angefangen hat, gilt heute als das größte Event seiner Art in Deutschland: das Berlin Circus Festival. Es findet vom 7. bis 18. August auf dem Tempelhofer Feld statt.
Am 7. August wird die Eröffnungsparty gefeiert, danach stehen jeden Tag ab dem Nachmittag mehrere Vorstellungen auf dem Programm. Insgesamt spielen 14 Gruppen 47 Shows in drei Zelten und zeigen, was der zeitgenössische Zirkus alles zu bieten hat. Mit dabei sind allein sechs Deutschlandpremieren.
Ein paar Beispiele: Die Schweizer Company Cie Moost zeigt „Lab Rats“, Laborratten. Die Zuschauer erleben, was zwei Männer anstellen, wenn sie eine Stunde lang in einem engen gläsernen Käfig verbringen müssen. „Red Hot Condition“ der finnischen Company Afterclap präsentiert sich als 80er-Jahre-Werbesendung und nimmt die Besessenheit von Aussehen und Fitness aufs Korn. Im Stück „Wald“ aus Schweden wird hingegen das Balancieren auf den Händen zur künstlerischen Sprache der sechs Artisten.
![Nelli Kujansivu und Aaron Hakala von der Company Afterclap mögen es dynamisch und auch mal albern. | Foto: Susana Chicó](https://media04.berliner-woche.de/article/2024/07/24/8/479428_L.jpg?1722240558)
- Nelli Kujansivu und Aaron Hakala von der Company Afterclap mögen es dynamisch und auch mal albern.
- Foto: Susana Chicó
- hochgeladen von Susanne Schilp
Das Zirkusprogramm wird begleitet von Konzerten, Workshops, einer Kunstausstellung und Publikumsgesprächen. Für das leibliche Wohl ist im festivaleigenen Restaurant gesorgt.
Der Eintritt zu einer Show beträgt in der Regel 22,50, ermäßigt 17 Euro, Kinder bis zwölf Jahre zahlen zwölf Euro. Genauere Informationen gibt es unter www.berlin-circus-festival.de
Autor:Susanne Schilp aus Neukölln |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.