50 Jahre "Dam dam, dam dam"

Henning Hamann und Drafi Deutscher bei einem ihrer zahlreichen Radio-Interviews. | Foto: Privatarchiv
  • Henning Hamann und Drafi Deutscher bei einem ihrer zahlreichen Radio-Interviews.
  • Foto: Privatarchiv
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Vor 50 Jahren, im Herbst 1965, stürmte ein Schlager die Hitparaden, der heute sozusagen deutsches Kulturgut mit Volksliedcharakter ist: „Marmor, Stein und Eisen bricht“ machte den Berliner Sänger Drafi Deutscher (1948-2006) quasi unsterblich.

Henning Hamann, ehemaliger Radio-Moderator und heute Motor vom Tempelhofer MedienPoint, kannte Drafi Deutscher gut und hatte ihn oft als Studiogast. „Er war ein Pfundskerl und die Interviews waren nie langweilig und immer überraschend für die Hörer“, erinnert sich Hamann und erzählt, das Drafi Deutscher zu seinem Megahit selbst nur eine einzige Zeile beigetragen hatte: „Dam dam, dam dam“.

Den Rest besorgten der Textdichter Rudolf-Günter Loose und der Komponist Christian Bruhn. Letzterer ist nicht nur der Schöpfer zahlloser Erfolgsmelodien, sondern selbst ein ausgewiesener Sprachliebhaber; bisweilen hat er heftig mit seinen Textdichtern um die eine oder andere Zeile gerungen. Umso ärgerlicher empfand Bruhn den Vorwurf, dass ausgerechnet der Titel seines größten Erfolges (eben „Marmor, Stein und Eisen bricht") einen Fehler enthalte. In Bayern war das Lied sogar verboten. Statt „bricht“ müsste es „brechen“ heißen, echauffierten sich die Sprachpuristen.

In Erinnerung an Drafi Deutscher, an seine großen Hits und Skandale, ist zurzeit das Schaufenster des Kieztreffs MedienPoint – ein soziales Projekt vom Verein „Kulturring in Berlin“ –  in der Werderstraße 13 mit Singles, LPs, Bücher, Plakaten und Zeitungsausschnitten von damals dekoriert. Noch bis zum 27. November täglich von 9 bis 18 Uhr ist das zu besichtigen. Anschließend ist Frank Sinatra dran. Er wäre im Dezember 100 Jahre alt geworden. Informationen unter  78 89 31 94. HDK

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.