Tatort und Kinokomödien statt Abitur
Alessandro Schuster hofft auf eine Karriere als Schauspieler und spielt im neuen Til-Schweiger-Film "Die Hochzeit" mit

Alessandro Schuster posiert neben dem Plakat zu seinem national und international mehrfach ausgezeichneten Kurzfilm "Der Junge mit dem Teddy".  | Foto: Philipp Hartmann
  • Alessandro Schuster posiert neben dem Plakat zu seinem national und international mehrfach ausgezeichneten Kurzfilm "Der Junge mit dem Teddy".
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Er ist gerade 17 Jahre alt, hat aber bereits eine feste Rolle im „Tatort“ und dreht Kinofilme mit Til Schweiger. Alessandro Schuster aus Tempelhof ist dabei, sich einen Namen in der Film- und Fernsehbranche zu machen. Um seine Schauspielkarriere voranzutreiben, hat er die Schule nach der elften Klasse verlassen.

„Ich musste Prioritäten setzen. Lieber arbeite ich darauf hin, in der Zukunft davon leben zu können, als jetzt das Abitur zu machen und danach wieder komplett neu anzufangen“, begründet er seine Entscheidung. Bereut hat er sie bis jetzt nicht, denn über fehlende Rollenanfragen kann er sich nicht beklagen. „Bisher hatte ich wahnsinniges Glück“, gibt Alessandro Schuster zu, denn er gehört ja nicht zu denen, die eine renommierte Schauspielschule besucht haben. An seine erste Rolle ist er durch Zufall gekommen. 2015 ging er spontan zu einem Casting, bei dem Studenten der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin einen jungen Darsteller für einen Kurzfilm suchten. „Das war das erste Mal, dass ich in einer Hauptrolle fünf Tage am Stück vor einer Kamera stand.“ Weil ihm die Dreharbeiten so gut gefielen, war sein Berufswunsch ab diesem Moment geklärt.

Die Casting-Direktorin des Projekts schlug ihn kurz darauf für ein weiteres Vorsprechen für den neu entstehenden Dresdner Tatort vor. Besetzt werden sollte der Sohn von Oberkommissarin Karin Gorniak, gespielt von Karin Hanczewski. „Ich war unfassbar schlecht drauf an diesem Tag. Anscheinend hat es aber zur Rolle gepasst.“ Alessandro Schuster muss lachen bei der Erinnerung. Mit seiner Filmmutter und dem Regisseur verstand er sich auf Anhieb. Eine Woche später erhielt er die Zusage. Nach nicht einmal einem Monat hatte der damals 13-Jährige plötzlich eine feste Rolle in der beliebtesten Krimi-Reihe Deutschlands.

Seit 2017 bekommt er immer mehr Anfragen. Zu sehen war er inzwischen unter anderem bei „Soko Leipzig“, „Der Lehrer“ und „In aller Freundschaft“. In diesem Jahr wird er in einem ARD-Film in einer Hauptrolle neben Oliver Mommsen und in mehreren Episoden von „Deutschland 89“, der dritten Staffel einer preisgekrönten Amazon-Serie, zu sehen sein.

Außerdem ist am 23. Januar Kinostart für „Die Hochzeit“. Es ist nach „Klassentreffen 1.0“ der zweite Film, in dem Alessandro Schuster unter Regie von Til Schweiger mitwirkt. „Til ist wirklich ein Arbeitstier und mit viel Herzblut bei der Sache. Während der Drehzeiten schläft er kaum“, berichtet er. „Man darf bei ihm sehr viel ausprobieren. Was ich so erstaunlich finde: Du drehst die Szenen und spätestens am nächsten Tag, wenn du wieder ans Set kommst, zeigt er dir deine Szenen schon fertig geschnitten und holt sich Feedback von dir.“

Er selbst hat auch schon einmal Regie geführt. Mit einem Budget von knapp 5000 Euro, bezahlt aus eigener Tasche, produzierte der Teenager das Kurzfilmdrama „Der Junge mit dem Teddy“ über ein Kind, das unter seinen gewalttätigen Eltern zu leiden hat. „Dass Kinder in Deutschland oft in sozialen Missständen großwerden, was meiner Meinung nach oft untergeht, wollte ich auf eigene Art und Weise aufgreifen.“ Alessandro Schuster schrieb dafür das Drehbuch, trommelte eine Crew aus Freunden und Kollegen aus der Filmbranche zusammen, kümmerte sich um den Schnitt und übernahm eine Gastrolle. Sein Vater Mike Shoe, der als Musiker und Musikproduzent arbeitet, komponierte den Titelsong. Bei Filmfestivals in Deutschland, England sowie bei den „Independent Shorts Awards“ in North Hollywood heimste das Werk mehrere Preise ein.

Für die Zukunft hat Alessandro Schuster ganz konkrete Vorstellungen. „Eine Rolle, die ich wirklich gerne mal spielen würde, ist so ein absoluter Psychocharakter. Das finde ich spannend. Oder jemand, der eine gewisse Eigenkomik hat.“ An der Schauspielerei liebt er vor allem die Abwechslung. „Mich fasziniert die Möglichkeit, in gewisse Charaktere und Lebenswelten einzutauchen und etwas völlig anderes darzustellen als das, was du als Privatperson bist.“

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.