Beatlemania ohne Ende: MedienPoint feiert Lennon-Geburtstag

Ein Beatles-Hit war für Detlef Herter vor über 50 Jahren der Beginn einer andauernden Leidenschaft. | Foto: HDK
5Bilder
  • Ein Beatles-Hit war für Detlef Herter vor über 50 Jahren der Beginn einer andauernden Leidenschaft.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Das erste, was Detlef Herter (64) einst als Schulbub von den Beatles hörte, war die deutsche Version von She Loves You: Sie liebt Dich. Der Beginn einer offenbar noch über 50 Jahre danach höchst virulenten Beatlemania.

Heute besitzt Herter Tausende mit den Fab Four zusammenhängende Exponate: alle Platten, auch die zu gesuchten Raritäten gekommenen Raubkopien, alle Bücher, alle Original-Filmplakate, Videos, CDs, Fotos, Zeitungsausschnitte und was es sonst so gab und gibt. Die ein ganzes Zimmer bis unter die Decke seiner Mariendorfer Wohnung füllende Palette reicht vom Kaugummibildchen über Gitarren-Modelle bis zur hochwertig in Mini-Gitarrenkästen verpackten Beatles-Armbanduhrenkollektion.

Detlef Herter sieht sich allerdings nicht als klassischen Sammler. „Das ist alles im Laufe der Jahrzehnte einfach zusammengekommen. Ich kenne auch niemanden, mit dem ich, wie das richtige Sammler ja machen, tauschen könnte oder wollte. Außerdem habe ich ja schon alles“, so Herter zur Berliner Woche. Der einstige Tiefdruck-Retuscheur gibt zu, ein durch und durch eingefleischter Beatles-Fan geblieben zu sein.

„Ich kenne keinen und hab auch noch von keinem gehört, der auch nur annähernd so viel von und über die Beatles zusammengetragen hat und so viel darüber erzählen kann“, sagt Henning Hamann. Der ehemalige Discjockey, Radimoderator und jetzige Tempelhofer MedienPoint-Manager muss es wissen, schließlich hat er mit Herter (beide Jahrgang 1951) einst zusammen die Schulbank in Mariendorf gedrückt. Durch diese Verbindung wurde es möglich, jetzt im MedienPoint-Schaufenster informativ und sehenswert an John Lennon zu erinnern. Der aus Liverpool stammende und 1980 in New York ermordete Chef-Pilzkopf John Winston Lennon wäre am 9. Oktober 75 Jahre alt geworden. Der Verbleib von Lennons sterblichen Überresten wurde nie veröffentlicht. Es gibt keine Grabstätte. Bekannt ist lediglich, dass sein Leichnam verbrannt und die Asche von seiner Witwe Yoko Ono in Besitz genommen wurde. Was bleibt, ist die Legende Lennon.

Das Lennon-Schaufenster in der Werderstraße 13 ist noch bis 9. Oktober zu den regulären Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen,  78 89 31 94. HDK

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.