Besuch im Tempelhofer Fliegerladen

Das originalgetreue Modell der Tante Ju aus Aluminium mit Holzskelett gehört zu Wolfgang Witzkes persönlichen Favoriten. | Foto: HDK
3Bilder
  • Das originalgetreue Modell der Tante Ju aus Aluminium mit Holzskelett gehört zu Wolfgang Witzkes persönlichen Favoriten.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Der Tempelhofer Flughafen ist Geschichte. Nicht ganz: Der Fliegerladen am Tempelhofer Damm 2, direkt gegenüber vom ehemaligen Flughafen und mit dem Luftbrückendenkmal vor der Tür, erinnert tagtäglich an ihn.

Um 1992 fing es an. Wolfgang Witzke hatte zu dieser Zeit in der Lichtenrader Bahnhofstraße ein Haushaltswarengeschäft. Er entdeckte seine Passion für die Fliegerei und den Luftverkehr und räumte zunächst eine Ecke für allerlei Flug- und Fliegerkram frei. Das war sozusagen die Urzelle des heutigen, weit über die Stadt- und Landesgrenzen bekannten Fliegerladens.

Ein paar Jahre später machte der heute 64-Jährige selbst einen Flugschein und suchte Räume in Flughafennähe. Die fand er zunächst in der Dudenstraße - "das war sozusagen die Zeit in der Warteschleife", so Witzke -, bis er vor nun beinahe 16 Jahren an den heutigen Standort zog. Näher zum Flughafen ging und geht nicht. Und auch die Auswahl der im "Tante-Emma-Stil" präsentierten Waren mit einem sowjetischen MIG-Piloten im Schleudersitz als Mittelpunkt dürfte ziemlich einmalig sein. Das Angebot reicht vom professionellen Pilotenbedarf, aktuellen Luftfahrkarten, Log- und Bordbüchern über diverse Modellflugzeuge und Bausätze für Motor- und Segelflieger bis hin zu originalen Cockpit-Instrumenten, Sprechfunkgeräten und Fliegerschokolade. Witzkes persönliches Lieblingsstück ist ein Modell der legendären "Tante Ju" (Junkers 52) aus originalen Materialien, hauptsächlich Holz und Aluminium. Und natürlich gibt es so ziemlich alles, was auch nur irgendwie mit der bewegten Geschichte des legendären Flughafens Tempelhof zusammenhängt. Als er 2008 geschlossen wurde blieb auch Wolfgang Witzkes Stammkundschaft aus. "Die Piloten und Stewardessen sowie das Flughafenpersonal, von denen viele bei mir regelmäßig gekauft hatten, waren plötzlich weg", erinnert er sich.

Aber der Geschäftsmann machte aus der Not eine Tugend und fing den Sinkflug erfolgreich ab, indem er sein Sortiment kurzerhand um Drachen, Wurfgleiter, Windspiele und vieles mehr erweiterte. Sachen eben, mit denen sich die Leute heute auf dem ehemaligen Flugfeld vergnügen.

Weitere Informationen unter 78 99 17 44 und www.der-fliegerladen.de.
Horst-Dieter Keitel / HDK
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 393× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 999× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 600× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.