Tempelhof. Das Bierhaus am Tempelhofer Damm 139 gilt mittlerweile als Geheimtipp für Fans handgemachter, auf dem Blues basierender Musik. Als nächster Knaller sind am 10. Mai "Loco Joe & The Fireworks" angekündigt.
In überregionalen Musik-Clubs genießt Bandleader Loco Joe schon seit Jahrzehnten einen Ruf wie Donnerhall. Unter anderem war der stets mit Strohwesternhut und Sonnenbrille in Erscheinung tretende Sänger und Gitarrist gegen Mitte der 1980-er Jahre Mitbegründer und jahrelang tragendes Mitglied der "Eb Davis Bluesband". Die Formation brachte unter anderem die CD "Goodtime Blues" heraus.
Aber das genügte Loco Joe anscheinend nicht. Jedenfalls hatte er nebenbei, oder auch hauptsächlich, immer auch noch seine eigene Band "The Fireworks" am Start. Ursprünglich als reine Bluesrockformation im Stil der aus den Beatbands hervorgegangenen Powertrios der 1960-er und 70-er Jahre gegründet, sind heute zuweilen auch moderne Sounds und Stilrichtungen von "Loco Joe & The Fireworks" zu vernehmen. "Aber da der Blues noch immer die Quelle der Inspiration für die Band ist und man als Musiker nie still steht, kommt man auch immer wieder auf den traditionellen Down Home Blues zurück", so Loco Joe zur Berliner Woche.
Auch die anderen vier "Fireworker" (Hans F. Hoffmann, Klaus Walter, Sven Hoffmann und Jürgen Magiera) sind gestandene und feste Größen der Berliner Bluesszene und haben alle auch in anderen namhaften Bands gespielt. Beispielsweise bei der Queen Yahna Band, Rudy Stevenson Soulband, Nameless Bluesband oder Boogie Radio. Das Loco Joe-Gastspiel in Clubatmosphäre im Bierhaus Tempelhof beginnt am 10. Mai um 20 Uhr, der Eintritt kostet sechs Euro.
Informationen und Karten unter 751 50 98. E
Horst-Dieter Keitel / hdk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.