Geschäftsfrau mit großem Herzen für Bedürftige

Für ihre guten Taten am laufenden Band bekommt Birgit Hoge stapelweise Dankschreiben zurück. | Foto: HDK
3Bilder
  • Für ihre guten Taten am laufenden Band bekommt Birgit Hoge stapelweise Dankschreiben zurück.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Mariendorf. „Ich freue mich, wenn die Leute sich freuen“, sagt Birgit Hoge. Das ist sozusagen der Lohn, den die quirlige Friseurmeisterin aus der Rathausstraße für ihr seit Jahren ausgeprägtes soziales Engagement einstreicht.

Birgit Hoge hat eine soziale Ader und ein großes Herz für Schwächere. Im Mariendorfer Kiez ist sie bestens dafür bekannt, dass sie sich rührend um alleinstehende, ältere und sozial schwächere sowie einsame oder behinderte Menschen in der Nachbarschaft sorgt. Dazu gehören beispielsweise Hausbesuche, Besorgungen, Botengänge und allerlei andere Hilfestellungen. Und braucht mal niemand akut Hilfe, was eigentlich kaum vorkommt, backt sie eben, einfach nur um Senioren im Pflegeheim zwischendurch eine Gaumenfreude zu bereiten, auch schon mal dutzendweise Torten am Stück.

Die Frau scheint einfach nicht zu stoppen und ihr Friseursalon „Hairstyle“ in der Rathausstraße 93 ist quasi eine Mischung aus Salon, Sozialstation und Netzwerkzentrale, wo bei Bedarf auch Sachspenden gesammelt und an bedürftige Personen verteilt oder mehrmals im Jahr Aktionen oder Aktionstage für den guten Zweck organisiert und durchgezogen werden. Hoges Engagement reicht dabei weit über den Kiez hinaus. Aktuell schneidet sie Haare, wobei die Hälfte des Umsatzes den Erdbebenbetroffenen in Nepal zugute kommt. Der Hilferuf kam von einem indischen Restaurant in der Eisenacher Straße. Bei all ihrer Geberfreude beachtet Birgit Hoge allerdings ein selbst gestelltes Prinzip, das sie so erklärt: „Ich spende niemals einfach nur so Bargeld, sondern immer meiner Hände Arbeit.“ Zurück bekommt sie dafür bergeweise Dankschreiben.

Und da so viel soziales Engagement in der Geschäftswelt nicht unbedingt üblich ist, aber auch nicht unbeachtet bleibt – gar nicht unbeachtet bleiben kann –, wurde Birgit Hoge bereits 2011 von der Industrie- und Handelskammer (IHK) mit der Franz-von-Mendelssohn-Medaille ausgezeichnet und zum Hoffest beim Regierenden Bürgermeister ins Rote Rathaus eingeladen. Sicherlich ist Hoge auch eine Kandidatin für die Verdienstmedaille des Bezirks – hiermit von der Berliner Woche vorgeschlagen. Kontakt zu Birgit Hoge unter  705 38 75. HDK

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 479× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.074× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.