Lieblingsorte der Bürgermeisterin: Angelika Schöttler schwärmt vom MedienPoint

Angelika Schöttler, hier vor dem Rathaus Tempelhof, ist seit 2011 Bürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg. Einer Ihrer Lieblingsorte im Bezirk ist der MedienPoint in der Werderstraße. | Foto: Philipp Hartmann
3Bilder
  • Angelika Schöttler, hier vor dem Rathaus Tempelhof, ist seit 2011 Bürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg. Einer Ihrer Lieblingsorte im Bezirk ist der MedienPoint in der Werderstraße.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Bereits seit sieben Jahren ist Angelika Schöttler (SPD) Bürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg. Durch viele Jahre in der Lokalpolitik kennt sie sich hier bestens aus. Wenn es die Zeit abseits der vielen Termine zulässt, ist sie auch privat gern im Bezirk unterwegs. In Tempelhof hat sie mit dem Volkspark Mariendorf, der Naturwacht in Marienfelde und dem MedienPoint gleich drei Favoriten.

Besonders wenn es um den MedienPoint in der Werderstraße geht, gerät die Bürgermeisterin regelrecht ins Schwärmen. Im MedienPoint kann jeder pro Tag bis zu drei Bücher mitnehmen oder eigene, nicht mehr benötigte Bücher, abgeben. Weder ist eine Registrierung erforderlich noch eine Rückgabe verpflichtend. Das seit 2008 existierende Angebot ist kostenlos und wird von vielen Anwohnern gern genutzt. „Das funktioniert super. Ich habe da selber schon kistenweise Bücher hingebracht. Es macht auch richtig Spaß. Wenn ich sie jemandem geben kann und weiß, da werden sie weiter benutzt und wertgeschätzt, dann trenne ich mich gerne davon“, erzählt Schöttler, die in Schöneberg aufgewachsen ist.

Sie selbst hat sich auch schon Bücher aus dem Laden mitgenommen. „Zuletzt habe ich die Biografie von Michelle Obama gelesen. Die war sehr spannend. Mit der nächsten Bücherkiste werde ich sie aber wieder zurückgeben.“ Als Bürgermeisterin und Mutter von drei Kindern bleibt oft kaum Zeit zum Lesen, doch Angelika Schöttler versucht, sich abends immer eine Viertelstunde Zeit zu nehmen.

Als ehemalige Sportstadträtin fühlt sich Schöttler außerdem mit dem Volkspark Mariendorf verbunden. Dieser biete eine tolle Kombination aus Erholung und Sport. „Ich war damals sehr oft und gerne im Stadion“, erinnert sie sich. „Der Volkspark ist natürlich auch geprägt vom Spielfest, dem Rocktreff und inzwischen auch vom Weihnachtssingen der Evangelischen Kirchengemeinde. Das sind alles super Veranstaltungen in der Mitte des Bezirks. Deswegen bin ich dort unheimlich gerne.“ In diesem Jahr findet der Rocktreff, den es bereits seit 1984 gibt, vom 29. Juni bis 1. Juli statt. Wegen der lauten Musik setze sich der Bezirk dabei immer für den Kinderschutz ein und sorge für die Ausgabe von Ohrenschützern. „Ich finde es total süß, wenn dann die vielen Kinder diese Ohrenschützer tragen“, hat Schöttler beobachtet.

Für die Kinder freut sich die Bürgermeisterin nicht zuletzt auch über das Angebot der Naturwacht in Marienfelde. „Mit unserem Naturranger Björn Lindner sind wir da schon ziemlich einmalig. Das ist dort einfach pure Natur und nebenbei auch noch Pädagogik, wenn die Kids mit ihren Schulklassen kommen.“

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.