Tempelhof - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

"Glücksfall für die Demokratie"

Tempelhof. Der Verein „Mehr Demokratie“ hat das ehemalige Flughafengelände als „Glücksfall für die direkte Demokratie“ bezeichnet. Genau zehn Jahre, nachdem am 31. Oktober 2008 die Betriebsgenehmigung des Tempelhofer Flughafens erlosch, erklärte die Vorstandssprecherin von „Mehr Demokratie Berlin-Brandenburg“, Regine Laroche: „Heute sind Volksentscheide in Berlin zu einer politischen Selbstverständlichkeit geworden. Viele Bürger wurden durch sie politisiert und haben sich aktiv bei vielen...

  • Tempelhof
  • 01.11.18
  • 115× gelesen

MUF auch für Obdachlose

Tempelhof-Schöneberg. Die sogenannten MUF-Bauten (Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge) wurden und werden an verschiedenen Orten in Berlin errichtet. Zunächst sollen sie Flüchtlingen ein zu Hause zu bieten und anschließend für den sozialen Wohnungsmarkt zur Verfügung stehen. Geht es nach Guido Pschollkowski, Bezirksverordneter der CDU, solle sich die vom Senat geplante Nutzungserweiterung auch auf Obdachlose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen erstrecken. Die geplante Gesetzesänderung,...

  • Tempelhof
  • 26.09.18
  • 221× gelesen
Anwohnerin Christine Rabe sorgt sich um das Wohl der Tiere im Franckepark. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Eklat um das Damwild im Franckepark: Geplante Umsiedlung stößt auf heftigen Widerstand

Mitte Mai hatte Christiane Heiß (Die Grünen) bei einer Bürgerveranstaltung die Auflösung des Damwildgeheges im Franckepark angekündigt. Seitdem sieht sich die Stadträtin massiver Kritik ausgesetzt. Um die Zukunft der Tiere wird eine sehr emotionale Debatte geführt. Heiß plant, das Damwild nach Brandenburg ins Wildgehege Glauer Tal zu bringen. Sie sieht sich mit Verweis auf die Leitlinien des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zur tierschutzgerechten Haltung von Wild in Gehegen...

  • Tempelhof
  • 21.09.18
  • 663× gelesen

Unterstützung für die Pfadfinder

Tempelhof. In der Berliner Woche vom 5. September berichteten wir über die unsichere Zukunft des Pfadfinderheims in der Götzstraße 30-32. Im Zuge der Neuen Mitte Tempelhof sollen auf dem Gutshof nach Auslaufen des Pachtvertrags der Pfadfinder im Sommer 2021 eine Kita und eine Jugendfreizeiteinrichtung entstehen. Nun haben die Fraktionen der Grünen und der CDU das Thema in einem gemeinsamen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung aufgegriffen. „Die CDU-Fraktion begrüßt und unterstützt die...

  • Tempelhof
  • 20.09.18
  • 178× gelesen

Online den Kiez mitgestalten
Auf „meinBerlin“ werden Ideen für Tempelhof und Lichtenrade gesammelt

Eine Online-Plattform, die alle öffentlichen Beteiligungsverfahren der Verwaltungen des Landes Berlin zeigt, soll ein neues Instrument zur aktiven Mitgestaltung der Stadt sein. „Es bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Verfahren zu informieren und auf unterschiedlichen Wegen zu beteiligen. Aktuell findet eine Onlinebeteiligung im Rahmen der sozialraumorientierten Planung statt“, teilt das Bezirksamt mit. Diese verfolge das Ziel, „Berlin in allen Stadtteilen attraktiv, sozial ausgeglichen,...

  • Tempelhof
  • 20.09.18
  • 128× gelesen

Torhaus wird aufgehübscht

Tempelhof. Das Torhaus zum Flughafen Tempelhof am Columbiadamm 10 soll innerhalb eines Jahres mit Hilfe von Auszubildenden und jungen Geflüchteten ökologisch saniert werden. Die Tempelhof Projekt GmbH hat Ende August den Schlüssel für das gerade einmal 52 Quadratmeter große Gebäude an die Bürgerinitiative „THF.VISION“ übergeben. Sie hat das Ziel, Bürgerinteressen zu bündeln und in die künftige Nutzung des Flughafengebäudes einfließen zu lassen. Nach Abschluss der Arbeiten soll das Torhaus...

  • Tempelhof
  • 05.09.18
  • 300× gelesen

Rote Telefonzelle restaurieren

Tempelhof. Der Londoner Bezirk Barnet, seit 1955 Partnerstadt von Tempelhof beziehungsweise Tempelhof-Schöneberg, überließ sie dem Bezirk einst als Geschenk. Nun soll die rote Telefonzelle, die früher am Tempelhofer Damm stand, nach Wunsch der CDU restauriert und wieder öffentlich zugänglich gemacht werden. Noch lagert sie in der alten Garage auf dem Posthof des Rathauses, wo sie unter Mithilfe des Straßen- und Grünflächenamts erst nach einer vierteljährigen Suche gefunden wurde. Die Farbe ist...

  • Tempelhof
  • 31.08.18
  • 107× gelesen
Der Flughafen Tempelhof im Herbst 2008 kurz vor der Schließung. | Foto: Ralf Drescher

Ein Blick hinter die Kulissen

Obwohl vor fast genau zehn Jahren geschlossen, fasziniert der frühere Flughafen Tempelhof viele Besucher. Am 1. September können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das bis 1941 vom Architekten Ernst Sagebiel errichtete 1,2 Kilometer lange Gebäude verbirgt noch heute viele Geheimnisse. Zumindest einigen davon können Besucher am 1. September beim „Tag der offenen Tür“ auf die Spur kommen. Fans werden sich freuen, die sonst nicht ganz preiswerten Gebäudeführungen sind an diesem Tag...

  • Tempelhof
  • 24.08.18
  • 312× gelesen
250 Gäste verfolgten die Zeremonie auf dem Platz der Luftbrücke. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Würdige Feier für ein großes Jubiläum
Bezirk und US-Veteranen gedenken der Luftbrücke

Mit einer großen Gedenkveranstaltung wurde am 7. August an die Luftbrücke vor 70 Jahren erinnert. 250 Gäste waren anwesend, darunter Zeitzeugen wie US-Veteran William J. D. Freeman. Zu Ehren der Opfer wurden Blumenkränze am Luftbrückendenkmal niedergelegt. Eingeleitet wurden die Feierlichkeiten mit Musik der „298th Army Band“, die unter anderem den Klassiker „Berliner Luft“ zum Besten gab. Bürgermeisterin Angelika Schöttler bezeichnete in ihrer Rede die Luftbrücke als „eine der größten...

  • Tempelhof
  • 08.08.18
  • 385× gelesen

Sprechzeiten fallen aus

Tempelhof-Schöneberg. Bei der Unteren Denkmalschutzbehörde des Bezirksamts gibt es vom 17. Juli bis zum 3. August keine Sprechstunden. In dieser Zeit kann auch die Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail nicht gewährleistet werden, wie der zuständige Stadtrat Jörn Oltmann mitteilen lässt. Ein Grund für den Ausfall wurde nicht genannt. Bereits vereinbarte Beratungstermine sind nicht betroffen. In dringenden Fällen steht die Geschäftsstelle des Fachbereichs unter Telefon 902 77 23 49 zur Verfügung....

  • Tempelhof
  • 13.07.18
  • 89× gelesen
Dilek Kolat (Mitte) und Diana Golze (rechts neben ihr) beim Rundgang durch das St.-Joseph-Krankenhaus. | Foto: SenGPG
2 Bilder

Senatorin Dilek Kolat und Ministerin Diana Golze auf Stippvisite im St.-Joseph-Krankenhaus

Im Rahmen der gemeinsamen Krankenhausplanung von Berlin und Brandenburg besuchen Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze und Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kolat gemeinsam Kliniken. Am 5. Juli waren sie im Tempelhofer St.-Joseph-Krankenhaus zu Gast. Bei dem Termin ließen sie sich die Abläufe der Intensivstation, der Neonatologie (Behandlung kranker Früh- und Neugeborener) sowie der Geburtshilfe erklären. Das ist die geburtenstärkste Einzelklinik Deutschlands. Darüber hinaus stellt...

  • Tempelhof
  • 10.07.18
  • 499× gelesen
Ein riesiges Gebäude mit riesigen Freiflächen, die ausgefüllt werden sollen. Ideen für den Flughafen gibt es genug.  | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Eine Gruppe, so vielfältig wie die Stadt
Arbeitsgremium zum Flughafen macht sich ans Werk

Auf dem Weg zum "Stadtquartier der Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft als Ort des Experimentierens“ geht es im Flughafen Tempelhof Schritt für Schritt voran. Am 29. Juni stellte sich ein neues Arbeitsgremium vor. Es soll gewährleisten, dass alle relevanten Zielgruppen gehört und ihre Interessen in die Planung integriert werden. Bei der Präsentation ergriff zunächst Katrin Lompscher das Wort. „Die Aufgabe des Arbeitsgremiums ist, Leitlinien über die Vergabe von Flächen zu arbeiten. Es gibt...

  • Tempelhof
  • 03.07.18
  • 449× gelesen

Nächste Schritte im Flughafengebäude
Neues Arbeitsgremium stellt sich vor

Auf dem Weg zur sinnvollen Nachnutzung des Flughafens hat die Tempelhof Projekt GmbH die nächsten Schritte eingeleitet. Wie Anfang Mai berichtet, wurden Bürger zur Gründung eines neuen Arbeitsgremiums gesucht. Dieses hat die Arbeit inzwischen aufgenommen. Am Freitag, 29. Juni, will sich das Gremium erstmals der Öffentlichkeit präsentieren und bei dem Anlass auch seine ersten Maßnahmen vorstellen. Dafür wird von 17 bis 19 Uhr in die Zollgarage im Bauteil F2, Zugang über Platz der Luftbrücke oder...

  • Tempelhof
  • 23.06.18
  • 138× gelesen

80 Jahre Rathaus Tempelhof

Tempelhof. Am 1. August 1938 wurde nach zweijähriger Bauzeit das Rathaus Tempelhof eingeweiht. In diesem Jahr findet damit das Jubiläum zum 80-jährigen Bestehen statt. Die CDU-Fraktion möchte dies gern feiern und hatte bereits Mitte März einen entsprechenden Antrag in die BVV eingebracht. Der Hauptausschuss hat sich nun der Forderung angeschlossen. Das Bezirksamt soll demnach „ein ansprechendes Veranstaltungsformat“ entwickeln. „Dieses soll insbesondere eine kritische Betrachtung zur Entstehung...

  • Tempelhof
  • 18.06.18
  • 136× gelesen

Bezirk schützt Wohnungen

Tempelhof. Dem Bezirksamt ist es durch Verhandlungen gelungen, die Mieter der Alboinstraße 35-77, Burchardstraße 29-45 sowie Bosestraße 22-23 ab sofort besser vor Verdrängung durch Luxussanierungen und Umwandlung in Eigentum zu schützen. Insgesamt sind dies 312 Wohnungen. „Der Käufer des Grundstücks hat sich in einer Vereinbarung mit dem Bezirksamt verpflichtet, auf die Begründung von Wohnungseigentum zu verzichten“, heißt es in einer Mitteilung. Die Verpflichtung gilt, solange die...

  • Tempelhof
  • 14.06.18
  • 92× gelesen

Sprechstunde bei Christiane Heiß

Tempelhof. Stadträtin Christiane Heiß (Bündnis 90/Die Grünen) zuständig für Bürgerdienste, Ordnungs- sowie Straßen- und Grünflächenamt hält am Donnerstag, 21. Juni, ihre monatliche Sprechstunde ab. Von 16 bis 17 Uhr beantwortet sie Fragen im Rathaus Tempelhof, Raum 314. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 902 77 60 01. PH

  • Tempelhof
  • 07.06.18
  • 29× gelesen

Feuerwerkslärm eindämmen

Tempelhof-Schöneberg. Ein von der Seniorenvertretung in die BVV eingereichter Antrag zur Eindämmung des Feuerwerklärms wurde im Ausschuss für Bürgerdienste und Ordnungsamt beraten. Dieser erteilte nun eine Beschlussempfehlung ans Bezirksamt. Dieses solle sich dafür einsetzen, „das extrem laute und gesundheitsgefährdende Silvesterfeuerwerk auf ein geringeres Maß zu reduzieren“. Auch für unterjährig stattfindende private Feuerwerke solle dies gelten. „Besonders gilt es, die Einhaltung der...

  • Tempelhof
  • 01.06.18
  • 75× gelesen

Mittwochs kein Telefon

Tempelhof. Von Juni an ist das Zentrale Fundbüro für Berlin am Platz der Luftbrücke bis zum 31. Dezember mittwochs telefonisch nicht mehr zu erreichen. Die anderen Wochentage bleiben davon unberührt. Das Fundbüro ist weiterhin montags, dienstags und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 18 Uhr besetzt. Ebenfalls möglich bleibt die Online-Suche unter http://asurl.de/13w4. PH

  • Tempelhof
  • 31.05.18
  • 24× gelesen

Transparenz für Sportvereine

Tempelhof-Schöneberg. Die Grünen fordern mehr Transparenz bei der Vergabe von Trainingszeiten für Sportvereine. Damit könnten unnötige Streitigkeiten verhindert werden, schreibt die Partei. Die Bildung einer Sportstättenvergabekommission halten die Grünen deshalb für sinnvoll. Über den entsprechenden Antrag wird im Sportausschuss der BVV beraten. In der Kommission sollen unter anderem Vertreter des Sportamts, des Bezirkssportbunds und der Sportjugend zweimal im Jahr tagen. Vorbilder seien...

  • Tempelhof
  • 18.05.18
  • 69× gelesen

Jugendamt wirbt um Personal

Tempelhof-Schöneberg. Bei der BVV-Sitzung am 16. Mai hat Jugendstadtrat Oliver Schworck (SPD) dargelegt, wie das Jugendamt künftig seine Personalsituation verbessern will. Die schwierige Situation der Personalgewinnung sei bereits mehrfach gemeinsam mit der Bürgermeisterin und der Jugendstaatssekretärin erläutert worden, erklärte Schworck zunächst. „Es wurde eingefordert, bundesweite Anwerbeaktivitäten des Senates über die Berufsgruppe der Lehrer und der Erzieher hinaus auf Sozialarbeiter zu...

  • Tempelhof
  • 18.05.18
  • 81× gelesen

Zu wenig Personal in den JVS

Tempelhof-Schöneberg. Die Fraktionen von CDU, FDP und Grünen wollen mit einem gemeinsamen Dringlichkeitsantrag in der BVV der „prekären Personalsituation“ in den Jugendverkehrsschulen entgegenwirken. In der JVS Friedenstraße musste der Saisonstart in diesem Jahr von März auf April verschoben werden. Von elf beim Jobcenter beantragten Mitarbeitern standen nur acht zur Verfügung. In der JVS Sachsendamm waren es lediglich zwei statt elf. Es müsse dringend fachlich qualifiziertes Personal...

  • Tempelhof
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Parkhäuser für Fahrräder bauen

Tempelhof-Schöneberg. Die CDU-Bezirksverordneten Matthias Steuckardt und Christian Zander haben in einem Antrag die Idee zur Einführung von Fahrradparkhäusern ins Spiel gebracht. An welchen S- und U-Bahnhöfen in Tempelhof-Schöneberg die Errichtung ausgeschrieben werden kann, soll das Bezirksamt prüfen lassen. Für den Bahnhof Buckower Chaussee – dort sollen sämtliche P+R-Parkplätze wegfallen, wie die Berliner Woche berichtete – soll nach Wunsch der CDU darüber hinaus der Bau eines kombinierten...

  • Tempelhof
  • 12.05.18
  • 109× gelesen

KZ Columbiahaus als Gedenkort

Tempelhof. In seiner Sitzung am 3. Mai hat sich der Ausschuss für Bibliotheken, Bildung und Kultur mit dem KZ Columbiahaus auseinandergesetzt. Die Bezirksverordneten entschieden, dass sich das Bezirksamt auf Beschluss der BVV für die Schaffung eines „adäquaten Gedenkortes am authentischen Platz“ einsetzen solle. Die zuständigen Stellen des Landes Berlin sowie der engagierten Stiftung Topografie des Terrors sollten diesbezüglich angesprochen werden. Der Ausschuss fordert ein gestalterisches...

  • Tempelhof
  • 12.05.18
  • 335× gelesen

Linke fordern Werbeverbote

Tempelhof-Schöneberg. Die Linksfraktion hat gleich zwei Anträge in der BVV gestellt, um Werbeverbote in der näheren Umgebung von Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen zu erreichen. Dabei geht es zum einen um Plakatwerbung der Bundeswehr. „Unsere Jugend muss grundsätzlich in ihrer pädagogischen Begleitung gewaltfrei erzogen werden. Die Bundeswehr mit ihren zahlreichen militärischen Konflikt-Einsätzen und der damit einhergehenden militärischen und zivilen Opfer kann kein Leitbild zur...

  • Tempelhof
  • 10.05.18
  • 89× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.