Bürgermeisterin Angelika Schöttler hat beim Neujahrsempfang am 13. Februar die Kooperation des Unternehmerinnen-Netzwerks, der Unternehmer-Initiative Te-Damm und des Unternehmer-Netzwerks Lichtenrade gelobt.
Diese hatten die Veranstaltung erstmals gemeinsam ausgerichtet. „Ich bin begeistert über die erfolgreiche Zusammenarbeit der drei Netzwerke, die von ihren Strukturen her sehr gut zusammenpassen und sich hervorragend ergänzen. Das zeigt sich auch in den vielen Aktivitäten, die auf den Weg gebracht wurden. Gemeinsam ist man eben doch stärker, wird besser wahrgenommen und erreicht mehr“, sagte Schöttler.
Seit 2016 laden die drei Netzwerke Unternehmer im Bezirk zu verschiedenen Infoveranstaltungen ein, zum Beispiel zum sogenannten Geld-Coaching. Darüber hinaus konnten durch die Zusammenarbeit die Weihnachtsbeleuchtung am Tempelhofer Damm und das Sommerfest organisiert werden.
Angelika Schöttler wies zugleich auf die bevorstehenden Herausforderungen im Umkreis des Unternehmer-Netzwerks Lichtenrade rund um die Bahnhofstraße hin. Dort sollen unter anderem ein Geschäftsstraßenmanagement etabliert und der Umbau vorangetrieben werden. Besonders die Entwicklung des Areals rund um die Alte Mälzerei und das Landhaus Lichtenrade wird dabei in nächster Zeit im Mittelpunkt stehen.
Außerdem stehen Veränderungen am Tempelhofer Damm bevor. Dort plant der Bezirk, weitere Wohnungen zu errichten und die Umgebung rund um das Rathaus und das ortsansässige Gewerbe unter dem Begriff „Neue Mitte Tempelhof“ aufzuwerten.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.