173 000 Unterschriften gegen Bebauung nötig

Geht es nach der Bürgerinitiative "100 Prozent Tempelhofer Feld", bleibt das ehemalige Flugfeld so, wie es jetzt ist. | Foto: HDK
  • Geht es nach der Bürgerinitiative "100 Prozent Tempelhofer Feld", bleibt das ehemalige Flugfeld so, wie es jetzt ist.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Innerhalb weniger Wochen hat die Bürgerinitiative "100 Prozent Tempelhofer Feld" exakt 28 147 Unterschriften, über 8000 mehr als benötigt, für den Antrag auf ein Volksbegehren zum Erhalt des Tempelhofer Feldes in seiner jetzigen Form gesammelt.

Die zuständige Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat die Unterschriftenlisten geprüft und sowohl die Zahl als auch die Gültigkeit der Unterschriften bestätigt. Damit steht dem Antrag auf Einleitung des Volksbegehrens über den Erhalt des Tempelhofer Feldes formal nichts mehr im Weg.Wie berichtet, plant der Senat den Bau von rund 4700 neuen Wohnungen und Gewerbeflächen sowie eine Zentral- und Landesbibliothek auf Teilen, vor allem an den Rändern des riesigen Areals. Die beiden ehemaligen Start- und Landebahnen und weite Teile des jetzigen Wiesenmeers sollen demnach erhalten bleiben.

Die Bürgerinitiative will das Tempelhofer Feld dagegen so bewahren wie es jetzt ist und das nun notfalls per Gesetz über ein Volksbegehren und einen Volksentscheid durchsetzen. Dafür müssen in den kommenden Monaten noch einmal rund 173 000 Unterschriften gesammelt werden.

Wenn das klappt, könnten die Berliner anschließend per Volksentscheid darüber abstimmen, ob das stillgelegte Flugfeld bebaut wird oder nicht. Als möglicher Termin für die Abstimmung wurde bereits der Tag der Europawahl im Juni 2014 genannt. BI-Sprecher Julius Dahms betont allerdings, dass es nicht so weit kommen müsse, wenn es denn eine Mehrheit im Abgeordnetenhaus für die Ziele der Bürgerinitiative gäbe. Das jedoch gilt als unwahrscheinlich.

Im Gegenteil: Die im Auftrag des Senats planende und handelnde Tempelhof Projekt GmbH warnt bereits davor, dass, sollte das Volksbegehren von Erfolg gekrönt und Gesetzesform werden, es unter anderem nicht mehr möglich wäre, neue und dringend benötigte Wohnungen für Berlin zu bauen und das zudem etwa 7000 neue Arbeitsplätze nicht realisiert werden könnten. Auch Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) will nach wie vor die Baupläne realisieren. Er bekräftigt bei jeder Gelegenheit, dass die Fläche unbedingt für den Wohnungsbau gebraucht werde und verspricht: "Das, was heute als Park von den Berlinern so gern genutzt wird, bleibt natürlich auch in Zukunft unbebaut." Die Rede ist von "rund 230 Hektar, die für Sport und Erholung sowie als Rückzugsort in die Natur zur Verfügung stehen" bleiben sollen.

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 308× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 654× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.228× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.