Tempelhof. Sozial Bedürftige, Schulen, Kitas, Seniorenheime und gemeinnützige Einrichtungen, die Hilfe brauchen, haben eine gemeinsame Adresse. Der Verein "Agrarbörse Deutschland Ost" betreibt in der Ringbahnstraße 54 drei soziale Selbsthilfewerkstätten und neuerdings noch eine Bücherstube.
Es gibt eine Holz- und eine Fahrradwerkstatt sowie eine Nähstube auf Selbsthilfebasis. Die Zielgruppe hat dort die Möglichkeiten, unter Anleitung Werkzeuge und Maschinen zu nutzen und kleinere Reparaturen an Einrichtungsgegenständen und Kleinmöbeln auszuführen oder (mit mitgebrachtem Material) auch etwas Neues zu bauen. In der Nähstube können einfache Handarbeiten wie Stricken, Häkeln und/oder Nähen erledigt werden. Ansonsten hilft das Tempelhofer Team Kitas, Senioreneinrichtungen und Schulen. Zum Beispiel bei der Aufarbeitung von Spielzeug, dem Flicken von Kinderkleidung oder bei Reparaturen und Anfertigung von allerlei Gebrauchsgegenständen. Die Bücherstube füllt unter anderem die Regale von Schulbibliotheken auf. "Die Nutzung unserer Werkstätten und der Bücherei ist für nachweislich Bedürftige kostenlos", erklärt Projektkoordinator Gerd Heidenreich. Lediglich Verschleißmaterial, Ersatzteile und so weiter müssen mitgebracht werden. In der Bücherstube werden Zweite-Hand-Bücherspenden gesammelt, aufgearbeitet und an soziale Einrichtungen sowie sozialschwache Kunden weitergereicht. Einzelpersonen können maximal drei Bücher kostenlos mitnehmen und nach dem Lesen wieder umtauschen. Insgesamt sind 45 über verschiedene Arbeitsbeschaffungsprogramme vom Jobcenter und dem Senat geförderte Mitarbeiter in der Ringbahnstraße tätig.
Geöffnet ist montags bis freitags jeweils von 8 bis 14 Uhr, 76 00 89 32.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.