Albrecht-Apotheke feiert Geburtstag

Am 12. Dezember feiert Apothekerin Heike Borchard das 100-jährige Bestehen ihrer seit 50 Jahren in Familienbesitz befindlichen Albrecht-Apotheke. | Foto: HDK
  • Am 12. Dezember feiert Apothekerin Heike Borchard das 100-jährige Bestehen ihrer seit 50 Jahren in Familienbesitz befindlichen Albrecht-Apotheke.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Am 12.12.12 wird am Tempelhofer Damm Ecke Albrechtstraße ein seltenes Geschäftsjubiläum gefeiert: das 100-jährige Bestehen der Albrecht-Apotheke. Zur Feier des Tages gibt es ein Gewinnspiel für die Kunden.

"Wir haben diesen Tag mit den drei Zwölfen gewählt und fanden das ganz passend, weil wir das genaue Eröffnungsdatum nicht kennen", sagt die Apothekerin Heike Borchard. Klar überliefert ist lediglich, dass ein Gustav Bauer die Apotheke 1912 im Erdgeschoss des mächtigen, ein Jahr zuvor gebauten Eckhauses eröffnet hat. Im ersten Jahr befand sich eine Weinhandlung in dem Laden mit der heutigen Hausnummer Tempelhofer Damm 179, damals Berliner Straße 132. Über die Geschichte des Ladens zwischen den Weltkriegen und den Wirren der Zeiten gibt es überhaupt keine gesicherten Überlieferungen. Erst wieder ab 1960, nachdem Familie Borchard, sozusagen eine Apotheker-Dynastie, zunächst die Apotheke und später noch das ganze Haus gekauft hat. Allerdings wurde das Geschäft bald für ein paar Jahrzehnte verpachtet. "2001 habe ich dann das Unternehmen quasi in vierter Generation wieder selbst übernommen", so Borchard zur Berliner Woche. Und auch die nächste Generation ist schon am Start. Der Junior ist zwar erst elf Jahre alt, hat aber längst sein eigenes Spiel- und Schularbeitszimmer in den weitläufigen Räumlichkeiten im hinteren Teil des Ladens. Das soll aber nichts heißen: "Ob mein Sohn auch Apotheker wird oder nicht, ist noch lange nicht geklärt und letztlich natürlich seine eigene Entscheidung", sagt die Mutter und Chefin von zurzeit neun Mitarbeitern.

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 263× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 609× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.201× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.