BVV-Büro muss erstmals Bürgerversammlung einberufen

Soll nochmals diskutiert werden: das Hellweg-Bauprojekt am S-Bahnhof Yorckstraße. | Foto: Liptau
  • Soll nochmals diskutiert werden: das Hellweg-Bauprojekt am S-Bahnhof Yorckstraße.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Tempelhof-Schöneberg. Diese Aufgabe hat es im Büro der Bezirksverordnetenvorsteherin noch nicht gegeben: Die Bezirksverordnetenversammlung hat dem Antrag zweier Anwohner stattgegeben, wonach zum Bebauungsplan des Hellweg-Baumarkts an der Yorckstraße eine Einwohnerversammlung einberufen werden soll.

Bei der Versammlung, die eine Anwohnerin der Blumentalstraße und ein Anwohner der Bülowstraße eingefordert haben, soll nochmals darüber informiert und diskutiert werden, wie der geplante Baumarkt nahe des S-Bahnhofs Yorckstraße genau aussehen soll. Das Berliner Bezirksverwaltungsgesetz sieht vor, dass solche Veranstaltungen zu "wichtigen Bezirksangelegenheiten" einberufen werden können, wenn sie von Bürgern beantragt und von einem Drittel der Bezirksverordnetenversammlung gebilligt werden. Das Gremium sprach sich Mitte Januar einstimmig für den Antrag aus. Begründet wurde er von den Anwohnern damit, dass es während und nach der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans im Oktober und November keine Diskussionsveranstaltungen gegeben habe. Die Wünsche, beispielsweise, dass der Markt um 16 Meter von der Straße abgerückt und nicht auf einem zwei Meter hohen Betonsockel errichtet werden solle, seien deshalb nicht mehr diskutiert worden.

Unterstützt wurden die Anwohner vom Verordneten der Piraten, Michael Ickes. Bevor der Bebauungsplan beschlossen werde, müsse es noch "einen weiteren Schritt der Beteiligung geben". Er forderte, dass bei einer solchen Veranstaltung gleich der ganze Themenkomplex des Stadtumbaus West noch einmal auf den Tisch kommt. Der Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses Reinhard Janke (SPD) stellte klar, dass es bereits zwei öffentliche Veranstaltungen zu dem Thema gegeben habe. "Damit also die Möglichkeit, Stellung zu beziehen." Der letzte Infoabend wurde im Frühjahr 2012 durchgeführt. Janke betonte, er sei kein Freund von "Never-ending-Stories." Das gelte auch für Bebauungspläne. Deshalb werde die Bürgerversammlung möglichst kurzfristig durchgeführt.

Hellweg will den neuen Baumarkt nach Möglichkeit schon im kommenden Frühjahr eröffnen. Weil er direkt auf der Bezirksgrenze entstehen soll, wird der B-Plan am 23. Januar in einer gemeinsamen Sitzung der Stadtentwicklungsausschüsse von Tempelhof-Schöneberg und Friedrichshain-Kreuzberg diskutiert. Ob er da auch abgesegnet wird, ist fraglich. Für den Fall, dass es zur Abstimmung kommt, hat die CDU-Fraktion ihre Enthaltung angekündigt. "Wenn wir schon eine Bürgerversammlung machen, können wir nicht schon vorher den B-Plan beschließen", so der Vorsitzende Ralf Olschewski. "Denn sonst würden wir die Bürger doch veräppeln."

Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 130× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 796× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.