BVV testet Begrenzung der Redezeit für Bezirkspolitiker

BVV-Chefin Petra Dittmeyer und ihre Vize Ingrid Kühnemann (links) haben sechs Digitaluhren gekauftn. | Foto: HDK
  • BVV-Chefin Petra Dittmeyer und ihre Vize Ingrid Kühnemann (links) haben sechs Digitaluhren gekauftn.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof-Schöneberg. In der November-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Rathaus Schöneberg wurde erstmals eine Redezeitbegrenzung für die Bezirkspolitiker getestet.

Bislang ist es gängige Praxis und Prinzip, dass jeder Bezirksverordnete zu jedem Tagesordnungspunkt und Thema seinen Meinung, manchmal sogar mehrmals, sagen kann. Sozusagen so lange, bis jeder alles dazu gesagt hat. Da kann es passieren, das sich die Redner an einem Punkt, selbst wenn es um eine an sich banale Frage wie beispielsweise Ampel oder Zebrastreifen handelt, derart "verbeißen" und den größten Teil der in der Regel auf rund drei bis vier Stunden konzipierten Sitzung dadurch blockieren.

Das hat zur Folge, dass eine Tagesordnung inklusive manch tatsächlich wichtiger Abstimmungen eigentlich noch nie in allen Punkten abgehandelt werden kann und der Berg der liegen bleibenden Anfragen und Anträge während der Legislaturperiode immer größer wird und nur sukzessive oder per Sondersitzung abgearbeitet wird.

Dem wollen die First Ladys des Bezirks, BV-Vorsteherin Petra Dittmeyer (CDU) und ihre Stellvertreterin Ingrid Kühnemann (SPD), nun möglichst ein Ende machen. Zu diesem Zweck haben die Damen für insgesamt 67 Euro sechs rückwärtslaufende Digitalwecker eingekauft. Einen für jede der zurzeit fünf BVV-Fraktionen und einen als Reserve. Mit entsprechender Rückendeckung des Ältestenrats - "alle Fraktionen waren dafür", betonen Dittmeyer und Kühnemann - haben sie ein je nach Fraktionsgröße angemessenes Redezeitkontingent ausgetüftelt. Die Skala bewegt sich zwischen zehn und 25 Minuten, je nach Größe der Fraktion, und wird auf der jeweiligen Uhr eingestellt.

Für die Bürgermeisterin und die übrigen Bezirksamtsmitglieder gibt es keine Begrenzung. Dittmeyer zur Berliner Woche: "Das war erst mal ein Test. Um eine Redezeitbegrenzung dauerhaft zu installieren muss die Geschäftsordnung geändert werden. Dafür braucht es allerdings die Zwei-Drittel-Mehrheit."

Eine abschließende Bewertung des ersten Probelaufs oder ob es weitere Tests geben wird, stand bei Radaktionsschluss noch nicht fest. Wahrscheinlich sind wohl eher weitere Tests zu erwarten. Denn: "So wirklich hat das ja noch nicht geklappt", wie beispielsweise der SPD-Bezirksverordnete Christoph Götz anschließend meinte und damit nicht alleine war.

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.