CDU und Grüne fordern Diskussion zum Tempelhofer Feld

Für die Vorbereitung eines künstlichen Sees auf dem Tempelhofer Feld sind die ersten Bagger schon angerollt. | Foto: HDK
  • Für die Vorbereitung eines künstlichen Sees auf dem Tempelhofer Feld sind die ersten Bagger schon angerollt.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. CDU und Grüne bringen am 20. November einen gemeinsamen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Damit wird dem Bezirksamt empfohlen, sich für ein "Moratorium bei der angestrebten Nutzung des Tempelhofer Felds" einzusetzen.

Der Kernsatz des Antrags: "Planungen und Umsetzungen sollen vorerst ausgesetzt werden." Dieses Moratorium soll gelten, bis das Volksbegehren beziehungsweise der Volksentscheid "100% Tempelhofer Feld" abgeschlossen ist. Der Planungs- und Umsetzungsstopp soll vor allem auch für den rund elf Millionen Euro teuren Bau des drei Hektar großen Wasserbeckens und die Aufschüttung eines bis zu 3,25 Meter hohen und 70 Meter breiten Erdwalls gelten. Stattdessen fordern die Antragsteller "ein ergebnisoffenes, transparentes Bürgerbeteiligungsverfahren nach zeitgemäßen Standards" und meinen, dass die Stadt dafür zunächst eine geeignete Organisationsform braucht. "Berlin und die an das Tempelhofer Feld angrenzenden Bezirke brauchen eine Diskussion über Planungsalternativen zur Bebauung oder Nichtbebauung des Feldes, zur Nutzung der Bestandsgebäude, zu Standort und Konzept der Zentralen Landesbibliothek, zur Freiflächengestaltung und zum integrierten Stadtentwicklungskonzept Tempelhofer Feld und dem Verflechtungsraum", erklären die Fraktionsvorsitzenden Ralf Olschewski (CDU), Jörn Oltmann (Grüne) und die übrigen Mitglieder der beiden Fraktionen. Ihre Begründung: "Das Wiesenmeer bietet nicht nur einen einzigartigen Reichtum der Stadtnatur, die Menschen in Berlin haben diese Fläche längst - so wie sie ist - ins Herz geschlossen. Engagierte Bürger, Umweltverbände und die drei anliegenden Bezirke sollen deshalb als gleichberechtigte Partner gemeinsam mit dem Senat einen tragfähigen gesellschaftlichen Konsens erarbeiten."

Angesichts der Konstellation dürfte der Antrag zwar eine Mehrheit bekommen und beschlossen werden. Aber ob sich Senat und Planer davon beeindrucken lassen, ist fraglich. Immerhin sind schon die ersten Bagger zu vorbereitenden Arbeiten für den künstlichen See angerollt. Zunächst werden die Abwasseranlagen des früheren Flughafens rückgebaut. Wie berichtet, hat inzwischen der Landesverband des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland gegen die von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt erteilten Baugenehmigungen Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht.

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 363× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 320× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 697× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.