Chefimpressario der ufaFabrik Juppi wird 65 Jahre alt

Juppi kann es gar nicht fassen und will es eigentlich auch gar nicht wirklich wissen: Am 11. November wird er 65 Jahre alt. | Foto: HDK
  • Juppi kann es gar nicht fassen und will es eigentlich auch gar nicht wirklich wissen: Am 11. November wird er 65 Jahre alt.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Am 11. November ist in der ufaFabrik sicher schwer was los. Der zum Berliner Original gereifte Ex-Revoluzzer Juppi, legendärer Chefkommunarde des Tempelhofer Kulturzentrums am Teltowkanal, feiert seinen 65. Geburtstag.

Der 1948 in Trittenheim bei Trier als Josef Becher Geborene kann es selbst kaum begreifen und sagt: "Das darf eigentlich nicht wahr sein, ich war doch gerade erst in der Pubertät." Das ist der selbsternannte Kulturimpressario, der ohne seinen Torerohutverschnitt öffentlich nie in Erscheinung tritt, in gewissem Sinne eigentlich immer noch. Wenn die Bezeichnung "Alt-68er" überhaupt auf jemanden zutrifft, dann auf Juppi. Er sieht mit seinen langen roten Haaren im Grunde immer noch wie der Revoluzzer-Prototyp aus, als der er 1969 von der Mosel an die Spree kam, um hier bei der vermeintlichen Revolution zu helfen. Es geschah am 9. Juni 1979, als Juppi mit etwa 100 Gleichgesinnten handstreichartig das sorgsam ausgekundschaftete Gelände des leerstehenden ehemaligen Ufa-Filmkopier-Werks an der Viktoriastraße besetzte, die rund 18 000 Quadratmeter mit sieben Gebäuden in Besitz nahm und in der Folgezeit Berlins effektivste Kommune etablierte.

Großes fraktionsübergreifendes Geschrei im Senat und bundesweite Schlagzeilen waren die Folge. Die Tempelhofer CDU schäumte damals förmlich vor Wut. Heute längst Schnee von gestern. Der Bezirk ist rundum mächtig stolz auf den mittlerweile international bekannten und in Europa einmaligen Kulturstandort ufaFabrik. Weitgehend unbemerkt ist aus dem rebellischen, rund 50-köpfigen harten Kern der Kommune von einst auf ihrer "Gratwanderung zwischen Aufruhr und Anpassung", wie es Jubilar Juppi schon vor Jahren formuliert hat, ein florierendes Wirtschaftsunternehmen in Sachen Kultur geworden.

Heute besteht das ufa-Unternehmen aus mehreren Vereinen und kleinen GmbH-Einheiten, hat einen langfristigen Pachtvertrag und den scheinbar unverwüstlichen Juppi an der Spitze. "Wir sind so ähnlich wie eine amerikanische Holdinggesellschaft organisiert", erklärt er. Den Gedanken an ein gewöhnliches Rentnerdasein schließt er kategorisch aus. "So lange ich krauchen kann, mache ich weiter wie immer", so Juppi. Die Berliner Woche gratuliert ganz herzlich zum Jubiläum.

Informationen zur ufaFabrik unter www.ufafabrik.de
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 26× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 371× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 330× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 707× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.