Ed Koch feiert 65. Geburtstag und macht ehrenamtlich weiter

Ed Koch feiert zwar mit dem 65. Geburtstag den Renteneintritt, aber ans Aufhören denkt er nicht. | Foto: HDK
  • Ed Koch feiert zwar mit dem 65. Geburtstag den Renteneintritt, aber ans Aufhören denkt er nicht.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Es ist soweit, die Rentenschwelle ist nun auch kalendarisch erreicht: Am 20. März feiert Ed Koch seinen 65. Geburtstag. Seinen Berufsalltag hatte der Jubilar wegen einem abzubummelnden Berg von Überstunden aber schon Ende November beendet.

Ed Koch war 44 Jahre für das Jugendamt Tempelhof - seit 2001 Tempelhof-Schöneberg - tätig. Zu seinem Job kam der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann und damalige Manager von bis zu vier Beat-Bands einst quasi wie die Jungfrau zum Kinde. Als er Anfang der 1970er-Jahre einer seiner Bands einen Auftritt im Jugendclub "Bungalow" am Mariendorfer Damm vermittelt hatte, durfte das Organisationstalent gleich dableiben und den Club schon bald darauf als Leiter übernehmen.

Nach vielen Höhen und Tiefen im Öffentlichen Dienst hat nun für Ed Koch ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Aber aufs Altenteil will sich der frisch gebackene Rentner nicht zurückziehen. Das kann er wohl auch gar nicht. "Ich mache so weiter wie ich 1967 angefangen habe, nämlich ehrenamtlich. Selbstverständlich werde ich mich auch künftig um den Rocktreff und das Spielfest kümmern und mit dem bewährten Team weiterhin Seminare des Tempelhofer Forums anbieten", so das Geburtstagskind mit Büro in der ufaFabrik zur Berliner Woche.

Und natürlich wird er nach wie vor und eher noch ein bisschen mehr und lauter als bisher mit "paperpress"- von sich reden machen. Der mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Koch nimmt bekanntlich kein Blatt vor den Mund. Konsequent vertritt er seine Meinung, beherrscht Klartext und gilt heute mit Fug und Recht als eine weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannte Institution. Koch gehört zu jenem Personenkreis, der alles und jeden kennt und stets bestens informiert ist. Herzlichen Glückwunsch!

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 113× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 782× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.