Tempelhof. Am 25. Oktober findet auf dem Friedhof an der Tempelhofer Dorfkirche, Reinhardtstraße 12, eine Feierstunde zur Enthüllung einer Informationstafel zur Geschichte des Gotteshauses und des Kirchhofs statt.
Sozusagen eine feierliche Zwischenbilanz. Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Tempelhof, Bürger und ortsansässige Firmen haben sich zusammengefunden, um den denkmalgeschützten, aber ziemlich verwitterten Kirchhof mit seinen historischen Gräbern instand zu setzen. Dank der Spenden von Bürgern und mehrerer Tempelhofer Firmen, insgesamt mehr als 6000 Euro, sowie durch die Unterstützung vom Landesdenkmalamt konnten schon mehrere Grabsteine wieder aufgerichtet, drei gusseiserne Kreuze und weitere Grabmale von Berliner Handwerksmeistern restauriert und Grabstellen von Wildwuchs und Unrat befreit werden. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen und sollen im kommenden Jahr fortgeführt werden.
Die Feierstunde, zu der die Gemeinde gemeinsam mit dem Landesdenkmalamt einlädt, beginnt um 14 Uhr.
Die Dorfkirche im Alten Park gegenüber vom Rathaus wurde einst von den Tempelrittern gebaut und ist heute eines der ältesten Bauwerke Berlins. Jedenfalls sind Experten nach jahrzehntelangen Recherchen und Vergleichen schließlich zu dem Schluss gekommen, dass das Gotteshaus um das Jahr 1012 gebaut und mithin im letzten Jahr 800 Jahre alt wurde. Schließlich wurde 2012 das offizielle Jubiläum gefeiert.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.