Filmretrospektive zum Themenjahr "Zerstörte Vielfalt"

Die Weintraubs Syncopaters waren eine deutsche Jazzformation, die - bis die Nazis an die Macht kamen - europaweit für Furore sorgte. | Foto: Archiv A. Dümling
  • Die Weintraubs Syncopaters waren eine deutsche Jazzformation, die - bis die Nazis an die Macht kamen - europaweit für Furore sorgte.
  • Foto: Archiv A. Dümling
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Auch die ufa-Fabrik, Viktoriastraße 10-18, beteiligt sich am Berliner Themenjahr "Zerstörte Vielfalt". In diesem Rahmen findet an drei Tagen eine Retrospektive mit je zwei Filmvorführungen, Publikumsgesprächen und Talkgästen statt.

"Unsere Filmreihe befasst sich mit der destruktiven NS-Politik und deren politische sowie gesellschaftliche Folgen im Nachkriegsdeutschland", so ufa-Fabrik-Sprecherin Gabi Maria Metternich. Gezeigt werden preisgekrönte Dokumentar- und engagierte Spielfilme, die von der Zerstörung der kulturellen Vielfalt über das Hitler-Attentat von Georg Elsers bis zu den Spätfolgen der NS-Diktatur und deren juristische Aufarbeitung nach 1945 reichen. Zum Auftakt werden am 13. Oktober im historischen Kinosaal die Filme "Weintraubs Syncopaters - Bis ans Ende der Welt" und "Kurt Gerrons Karussell" gezeigt. Die Weintraubs Syncopators waren eine der ersten deutschen Jazzkapellen. Zusammen mit dem Komponisten und Pianisten Friedrich Hollaender schufen sie Hits wie "Mein Gorilla hat ’ne Villa im Zoo" oder "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehen". Sie begleiteten Marlene Dietrich im UFA-Film "Der Blaue Engel" und avancierten damit zu den Tonfilm- und Bühnenstars dieser Zeit. Konzerttourneen machten sie in ganz Europa bekannt.

Der zweite Film des Abends, "Kurt Gerrons Karussell" handelt von dem Schauspieler, Regisseur und Entertainer Kurt Gerron. "Archivmaterialien, Zeitzeugenaussagen und für den Film ins Bild gesetzte Kabarettszenen lassen einen vergessenen Künstler auferstehen, der eine der faszinierendsten und tragischsten deutschen Show-Persönlichkeiten war", so Metternich.

Der historische Filmabend beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet neun, ermäßigt sieben Euro. Informationen und Reservierung unter 75 50 30
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 76× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 402× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 362× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 743× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.