Tempelhof. Zwei Juristen, ein Journalist, ein Gastronom und ein Polizist. Zusammen ergeben die fünf gestandenen Herren eine brisante musikalische Mischung. Als Band "Blue Tomorrow" gastieren sie am 7. Juni im Bierhaus am Tempelhofer Damm 139.
Der Bandname geht zurück auf eine Textstelle in dem Jimmi-Hendrix-Song "The Wind Cries Mary". Damit ist klar, aus welcher musikgeschichtlichen Zeit und Richtung der Wind weht. Drei der fünf Berliner Musiker waren schon in den 1960er Jahren mit verschiedenen, mehr oder weniger erfolgreichen Beat-Bands und zum Anfang mit den legendären drei Akkorden unterwegs. Einer mischte später beispielsweise in der Peter Maffay-Band, ein anderer in der Polizeiband "Hundertzehn" mit.
Vor etwa neun Jahren erinnerten sich die Alt-Rocker (Markus Dreyer, Peter Petrowitz, Nezih Ülkelül, Martin Seelhoff, Georg Westphal) wieder an die Ursprünge, gründeten "Blue Tomorrow" und rauschen seitdem über jede sich bietende Bühne in Stadt und Land. Das Repertoire umfasst einschlägige Coverversionen und eigene Songs. Alles in allem: "Geerdeter Rock und Blues aus Berlin", betont Bandleader Westphal. Damit passt die Band bestens ins Konzept vom Bierhaus Tempelhof, dem geneigten Publikum in regelmäßigen Abständen handgemachte, auf Blues und Rock basierende Live-Musik nach Art der Sixties zu servieren.
Das Blue Tomorow-Gastspiel in Clubatmosphäre beginnt am 7. Juni um 20 Uhr, der Eintritt kostet sechs Euro. Alle weiteren Informationen und Kartenreservierung unter 751 50 98.
Ein Vorgeschmack in Form von Videoclips ist unter www.bluetomorrow.de anzuklicken.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.