Kripo ermittelt im Dienstgebäude am Bayernring

Im Landeskriminalamt müssen die Polizeiprofis jetzt eine Asbestspur unterm eigenen Dach verfolgen. | Foto: HDK
  • Im Landeskriminalamt müssen die Polizeiprofis jetzt eine Asbestspur unterm eigenen Dach verfolgen.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Bei Bauarbeiten in einem Dienstgebäude des Landeskriminalamtes (LKA) am Bayernring/Ecke Tempelhofer Damm wurde asbesthaltiges Material festgestellt. Eine gesamte Etage wurde geräumt und bis auf Weiteres gesperrt.

Im Verlauf der Bauarbeiten sind Deckenplatten abmontiert und dabei eine Lüftungsrohrummantelung beschädigt worden. Ein Mitarbeiter schöpfte Verdacht, dass das herausrieselnde Material gesundheitsgefährdende Substanzen enthalten könnte. Der Mann verständigte die Kollegen Kriminaltechniker, die dann nach entsprechender Probenanalyse des Baustaubes prompt asbesthaltige Fasern festgestellt haben. Daraufhin wurde zunächst die gesamte Etage geräumt und gesperrt. Anschließend wurden in sämtlichen Diensträumen Proben entnommen und auf asbesthaltige Substanzen untersucht. Danach konnte die Etage zum großen Teil, mit Ausnahme der unmittelbaren Umgebung der Baustelle, wieder freigegeben werden. Ein Schadstoffgutachter nahm inzwischen weitere Messungen vor, deren Ergebnisse waren bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Die Polizei kündigt an, dass eine "zertifizierte Firma" am 11. November mit den Reinigungsarbeiten beginnt. Ein LKA-Fachkommissariat ermittelt derweil wegen Verstoß gegen das Chemikaliengesetz.

Das Landeskriminalamtsgebäude besteht übrigens aus zwei durch einen gläsernen Brückenschlag über den Bayernring verbundenen Gebäuden. Der wesentlich kleinere, asbestbelastete Bau am Bayernring ist Mitte der 1970-er Jahre entstanden. Mitte der 1990-er Jahre ist dann gegenüber sowie entlang des Tempelhofer Dammes das riesige Gebäude dazu gekommen. Im Gegensatz zu den meisten Landeskriminalämtern in Deutschland ist das Berliner LKA eine Ermittlungsbehörde, die nicht nur administrative Aufgaben wahrnimmt und zentrale Ansprechstelle für das Bundeskriminalamt ist, sondern überwiegend auch originär Ermittlungen in Fällen von Schwer- und Schwerstkriminalität und bei Straftaten, die durch überregionale Täter/Tätergruppen begangen werden durchführt.

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 363× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 322× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 698× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.