Neue Tempelhof-Schöneberg-Verbindung eingeweiht

Die Stadträte Sibyll Klotz und Daniel Krüger sowie Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Senator Michael Müller zerschnitten das symbolische Band. | Foto: HDK
  • Die Stadträte Sibyll Klotz und Daniel Krüger sowie Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Senator Michael Müller zerschnitten das symbolische Band.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof-Schöneberg. Berlins Stadtplan ist um eine Promenade reicher. Wie berichtet, ist der neue, Tempelhof und Schöneberg verbindende Ost-West-Grünzug fertig, heißt Hertha-Block-Promenade und wurde am 8. November offiziell der Öffentlichkeit übergeben.

Damit ist nach etwa dreijähriger Bauzeit nun das erste Großprojekt im Rahmen des Stadtumbaus West eingeweiht worden. Das knapp fünf Millionen Euro teure Projekt wurde vom Bezirk unter Beteiligung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt im Rahmen des Bund-Länder-Programms Stadtumbau West und mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung realisiert. Dabei handelt es sich um eine rund 600 Meter lange, in Grünanlagen eingebettete Fuß- und Radwegverbindung zwischen der Gontermannstraße in Neu-Tempelhof und dem Leuthener Platz auf der "Schöneberger Insel". Um das in einem Stück hinzukriegen, wurde extra eine aus Stahlrohren konstruierte Brücke, der Alfred-Lion-Steg, nur für Fußgänger und Radfahrer, über die nebeneinander liegenden Gleise der Anhalter, Dresdener und S-Bahn montiert.

Trotz unfreundlicher Temperaturen entwickelte sich die Einweihungsfeier mit Stadtentwicklungssenator Michael Müller und Tempelhof-Schönebergs Bürgermeisterin Angelika Schöttler (beide SPD), Stadtentwicklungsstadträtin Sybill Klotz (Bündnis 90/Grüne) und Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) zu einem kleinen Kiezfest mit Livemusik, heißem Kaffee und belegten Schrippen.

Die neue Promenade wurde nach der Bibliothekarin Hertha Block benannt, die während der NS-Zeit im Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Widerstand leistete und 1933 acht Wochen im SA-Gefängnis in der General-Pape-Straße eingekerkert war. Im September 1936 wurde sie aus dem Öffentlichen Dienst entlassen. 1936 wurde sie erneut verhaftet und zu 15 Monaten Haft wegen Hochverrats verurteilt. Ab 1945 arbeitete Hertha Block am Wiederaufbau der Wilmersdorfer Stadtbibliothek mit.

Die Brücke trägt den Namen des jüdischen Jazzmusikers Alfred Lion, dessen Geburtshaus noch heute in der Gotenstraße 7 auf der Schöneberger Insel steht. 1936 war Lion vor dem NS-Regime in die USA geflohen, wo er wenige Jahre später das berühmte Plattenlabel "Blue Note Records" mitbegründete. Er starb dort im Jahr 1987.

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 190× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 149× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 537× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.133× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.