NUSZ-Verein feiert am Sonnabend 25-jähriges Jubiläum

Für das NUSZ-Jubiläumsbild haben sich die Mitarbeiter der ufa-Fabrik auf der Freilichtbühne versammelt. | Foto: Andreas Schulz
  • Für das NUSZ-Jubiläumsbild haben sich die Mitarbeiter der ufa-Fabrik auf der Freilichtbühne versammelt.
  • Foto: Andreas Schulz
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Die ufa-Fabrik an der Viktoriastraße 10-18 hat am 8. September eine Erfolgsstory zu feiern. 1987 dort mit vier Mitarbeitern gestartet, beschäftigt das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum (NUSZ) heute rund 220 Mitarbeiter an 23 Standorten. Tendenz steigend.

Die zahlreichen Angebote von Schwangerenberatung über Seniorengymnastik bis Selbstverteidigung richten sich an alle Generationen, alle Nationalitäten und unterschiedlichste Selbsthilfegruppen. Der Nachbarschaftsverein betreibt unter anderem beispielsweise Kindertagesstätten, Jugendeinrichtungen, einen Kinderbauernhof, den Internationale Mehrgenerationengarten in Lichtenrade und vieles mehr. Und mit der Übernahme der Jugendkultureinrichtung "Spirale" in Wilmersdorf reichen die Aktivitäten inzwischen sogar schon weiter. "Nachbarschaft hört nicht an den Grenzen des Bezirks, der Stadt oder des Landes auf. Nachbarschaft kann man weiter denken: unsere Nachbarn in Europa, unsere Nachbarn weltweit", erklärt Renate Wilkening, die zusammen mit Sigrid Zwicker die Geschäfte des Vereins führt. Das NUSZ ist mittlerweile Mitglied im weltweiten Verband der Nachbarschaftszentren IFS (International Federation of Settlements and Neighborhood Centers). In jeder Mitgliedseinrichtung des IFS sind Nachbarn aus aller Welt willkommen. "Wenn also ein Besucher oder Mitarbeiter eines Nachbarschaftszentrums aus Toronto, New York, Tel Aviv, Berlin besuchen möchte, kann er sich an das NUSZ wenden. In der Regel holen wir die Gäste vom Flughafen oder Bahnhof ab, bringen sie in ihre Unterkunft, ermöglichen die Teilnahme an den Aktivitäten unseres und anderer Nachbarschaftshäuser und helfen ihnen, sich in der fremden Umgebung heimisch zu fühlen", so Wilkening.

Zum Jubiläum ist eine umfangreiche Broschüre erschienen, in der die Geschäftsführerinnen ihre Arbeit beziehungsweise Sinn und Zweck der Einrichtung beschreiben. Dazu sind alle NUSZ-Aktivitäten ausführlich auflistet und dargestellt. Die große Jubiläumsparty mit Kinder- und Familienbelustigung steigt am Sonnabend, 8. September, von 13 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Von 16 bis 19 Uhr steht dann ein Galaprogramm im Theatersaal mit vielen kulturellen Highlights aus Martial Arts, Musik, Tanz und Theater auf dem Programm. Eintritt zehn, ermäßigt fünf Euro, Kinder bis zwölf Jahre drei Euro.

Weitere Informationen und Kartenreservierung unter 75 50 30. Internet: www.nusz.de.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.