Rumble-Pie-Rocker gastieren in Tempelhof

Fünf gestandene Rocker bilden die Gruppe "Rumble Pie" und die will Tempelhof musikalisch aufmischen. | Foto: RP
  • Fünf gestandene Rocker bilden die Gruppe "Rumble Pie" und die will Tempelhof musikalisch aufmischen.
  • Foto: RP
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Am 17. November steht im Tempelhofer Bierhaus, Tempelhofer Damm 139, zum zweiten Mal ein Konzert mit "Rumble Pie" auf dem Programm. Rock’n’Roll vom Feinsten und in all seinen Spielarten - geradlinig, echt, pur und deftig - ist angesagt.

"Kraftvoller und stürmischer Powerhouse Rock’n’Roll, der direkt ins Ohr geht, erwartet die Zuhörer. Eine turbulente Rock-Show geht ab, die kein T-Shirt trocken nach Hause gehen lässt", verspricht Bassist Dieter Hahne. Der Mann übertreibt sicherlich nicht, jedenfalls demonstrieren die fünf Bandmitglieder die Vielfältigkeit des Rock’n’Roll laut, wirkungsvoll und eindringlich. Songs von Ramones, Subways, Status Quo und Chris Rea paaren sich mit Stücken von Chuck Berry, Rolling Stones, Pretty Things, ZZ Top und anderen Rock- und Pop-Größen.Die einst in einer Charlottenburger Kneipe in Bierlaune spontan gegründete Band besteht mittlerweile über fünf Jahre und die fünf Männer sind laut Hahne inzwischen ein "hundertprozentig eingespieltes Team, das sich seit Jahren die Bühne, den Erfolg und auch das letzte Bier teilt". Das Team besteht aus zwei "normalen" Arbeitnehmern, einem Staatsbediensteten und zwei Lebenskünstlern, die alle schon vorher in verschiedenen Beat- und Rockgruppen mitgemischt hatten, erzählt der Bassist.

Aber erst in der Rumble-Pie-Formation sind die Musiker nun offenbar zur Hochform aufgelaufen. Jedenfalls haben sie bei ihren Gigs in den vergangenen Monaten vor begeistertem Publikum mächtig abgeräumt und bewiesen, dass sie von einer Stammtisch-Kapelle weit entfernt sind. "Bei uns kommt das Publikum voll auf seine Kosten und jede Show artet in eine riesige Party aus, die nicht nur die Bandmitglieder ordentlich zum Schwitzen bringt", tönt Hahne.

Das Gastspiel am Sonnabend beginnt um 20 Uhr, der Eintritt kostet sechs Euro. Karten gibt es unter 751 50 98.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 309× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 932× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 521× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.