Senat und Planer kritisieren Volksbegehren zum Tempelhofer Feld

Tempelhof. Unter der Überschrift "Nachhaltig entwickeln statt 100% verhindern" machen die für die Entwicklung des ehemaligen Flughafens verantwortlichen Projektgesellschaften Front gegen das bevorstehende Volksbegehren. Das bereitet offenbar auch dem Senat Sorgen.

Tempelhof Projekt GmbH und Grün Berlin GmbH beklagen, dass die Ziele, die die Bürgerinitiative "100% Tempelhofer Feld" damit verfolgt, den stadtentwicklungspolitischen Zielen des Landes widersprechen und heben hervor, dass der Senat lediglich plant, "ausschließlich an den Rändern des Tempelhofer Feldes Flächen für den Neubau dringend benötigter Wohnungen zu nutzen". Das ist aber nicht alles: "Neben der Wohnbebauung und Flächen für Gewerbe planen wir auch die soziale Infrastruktur. Das heißt Sport- und Freizeitflächen, Kindertagesstätten und Schulen werden an den Rändern des Tempelhofer Feldes gebaut. Sollte die Bürgerinitiative ihren Gesetzentwurf durchbringen, wäre all dies nicht mehr möglich", sorgt sich Gerhard W. Steindorf, Geschäftsführer der für die Gesamtentwicklung zuständigen Tempelhof Projekt GmbH. Nicht zu vergessen: Dazu soll auch noch die neue Landeszentralbibliothek auf dem ehemaligen Flugfeld entstehen. Der Senat betont in einer Stellungnahme gegen das Volksbegehren, dass "die Randbebauung des Tempelhofer Feldes mit Wohnungen und Gewerbe und die Entwicklung der großen Parklandschaft ein wesentliches Element der nachhaltigen Stadtentwicklungspolitik und Daseinsfürsorge" darstelle und diese Entwicklungsstrategien unter den Prämissen des Gesetzentwurfes des Volksbegehrens nicht möglich sei. Aber genau das, die Bebauung auf ganzer Linie unmöglich machen, wollen die Initiatoren des Volksbegehrens schließlich erreichen. Zu diesem Zweck müssen bis 13. Januar 174 000 gültige Unterschriften gesammelt werden. Nach aktuellem Planungstand des Senats sollen an den Rändern des Areals bis zu 4700 Wohnungen errichtet und etwa 7000 Arbeitsplätze geschaffen werden. "Die zentrale Parklandschaft ist integraler Bestanteil der Planung. Sie bleibt erhalten und wird weiter für Freizeit- und Erholungsnutzungen entwickelt", versprechen die Planer.

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 414× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 375× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 756× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.