Städtepartner am Rathaus sichtbar machen

- Nur sechs von 14 Städtepartnerschaften sind am Rathaus Schöneberg dokumentiert.
- Foto: Liptau
- hochgeladen von Ralf Liptau
Die Verordneten haben in ihrer Februarsitzung beschlossen, dass am Rathaus Schöneberg künftig auch auf die neue Partnerschaft hingewiesen werden soll. Neben dem Haupteingang sind dort bisher nur die Wappen der sechs Städte zu sehen, mit denen der Altbezirk Schöneberg eine Partnerschaft eingegangen war, also Ahlen, der Landkreis Bad Kreuznach, Levallois-Perret, Penzberg, Braunschweig und Wuppertal. Der fusionierte Bezirk Tempelhof-Schöneberg unterhält insgesamt 14 Partnerschaften. Ob im Zuge dessen auch die anderen Städte am Haupteingang des Rathauses nachgetragen werden sollen, lässt der Beschluss offen. Aktualisierte Hinweistafeln soll es aber auch an anderer Stelle im Bezirk geben. Das Bezirksamt wurde von der BVV beauftragt, zu prüfen, wie "alle Hinweistafeln oder Schilder im öffentlichen Straßenland oder an öffentlichen Gebäuden aktualisiert werden können".
Autor:Ralf Liptau aus Tiergarten |
Kommentare