Stefanie Simon sah sich die Ausstellung im MedienPoint an

Stefanie Simon und Henning Hamann kennen sich noch aus gemeinsamen Rias-Zeiten. Viele Jahre aus den Augen verloren, haben sie sich nun wiedergetroffen. | Foto: HDK
  • Stefanie Simon und Henning Hamann kennen sich noch aus gemeinsamen Rias-Zeiten. Viele Jahre aus den Augen verloren, haben sie sich nun wiedergetroffen.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. "Love me do. Als ich diesen Song als Teenager rauf und runter gehört habe, stand mein Entschluss fest: Ich werde Sängerin!", bekennt die Berliner Schlagerkönigin Stefanie Simon. Und, dass sie die Berliner Woche gründlich liest.

"Nachdem ich neulich durch eure Zeitung erfahren habe, dass es meinen alten Rias-Kollegen Henning Hamann noch gibt, er wieder allerlei Tamtam macht und eine große Schau zu ausgerechnet dieser ersten, meiner Lieblings-Beatles-Platte abzieht, wollte ich natürlich unbedingt dabei sein und habe mir den Termin freigeschaufelt", sagt Simon. Die Frau ist zurzeit schwer beschäftigt. Unter anderem damit, die Hitparaden im deutsprachigen Raum zu verfolgen: Bei Redaktionsschluss stand Stefanie Simons aktueller Song "Alles fängt irgendwann von vorne an" in diversen Rundfunk-Hitparaden in Deutschland der Schweiz und Österreich schon auf Platz 1. Dazwischen probt oder tourt sie mit ihrem Bühnenpartner Bert Beel als Duo "Steffi & Bert" durch die Gegend.

Und nächsten Montag, 15. Oktober, steht eine besondere Premiere auf dem Fernsehprogramm. Die vielseitige Künstlerin flimmert erstmals als Schauspielerin in der neuen Sat.1-Serie "Pures Leben" über den Bildschirm. "Die Episode heißt ,Blind vor Liebe‘ und ich spiele eine Frau Schneider. Das heißt, um 18 Uhr den Fernseher einschalten. Mehr darf ich nicht verraten", erzählt Simon, während sie einen extra für den MedienPoint mitgebrachten Packen ihrer CDs aus der Handtasche kramt, dabei eine Beatlesmelodie trällert und sagt: "Natürlich habe ich auch schon seit eh und je Beatles-Songs im Repertoire."

Wie vergangene Woche berichtet, präsentiert der Tempelhofer MedienPoint, Werderstraße 13, anlässlich des Erscheinens der ersten Beatles-Schallplatte vor 50 Jahren zurzeit eine Ausstellung zum Thema. Die im und in den Schaufenstern des MedienPoints gezeigt Schau ist noch bis 15. Oktober wochentags jeweils von 9 bis 17.30 Uhr zu besichtigen. Anschließend steht eine Ausstellung über Heinrich Böll auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.

Der MedienPoint bereitet Bücher, Videos, CDs, DVDs, LPs und MCs, Gesellschaftsspiele und PC-Lernprogramme aus zweiter Hand auf. Die Sachen werden gratis an einkommensschwache Bürger abgegeben. So auch die frisch dazu gekommenen Steffi-Simon-Tonträger.

Infos unter 78 89 31 94 und www.kulturring.org.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 136× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.