Weder Volksfest noch Autorennen auf Tempelhofer Feld

Kein Ort für Autorennen und Rummelvergnügen. Der Senat hat zwei diesbezüglichen Ansinnen für das Tempelhofer Feld klare Absagen erteilt. | Foto: HDK
  • Kein Ort für Autorennen und Rummelvergnügen. Der Senat hat zwei diesbezüglichen Ansinnen für das Tempelhofer Feld klare Absagen erteilt.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Die Veranstalter des Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM) und des Deutsch-Amerikanische Volksfests haben sich vergangene Woche eine Abfuhr des Senats eingehandelt. Die einen wollten Autorennen, die anderen den traditionellen Rummel auf dem ehemaligen Tempelhofer Flugfeld veranstalten.

Mit Verweis auf den Lausitzring erklärte der für Stadtentwicklung und Umwelt zuständige Senator Michael Müller (SPD) im Abgeordnetenhaus, dass er die Vorstellung, Autorennen mitten in der Stadt, dazu ausgerechnet auch noch in einer Parklandschaft auszutragen, schlicht und einfach für "absurd" halte und "Berlin das nicht bräuchte". Aus diesem Grund halte auch seine Behörde dieses Ansinnen des DTM, immerhin die wohl populärste deutsche Autorennveranstaltung, nicht für prüfenswert, stellte der Senator unmissverständlich klar. Auch das Deutsch-Amerikansiche Volksfest ist unerwünscht abgeblitzt: "Wir halten eine Nutzung oder teilweise Nutzung der Tempelhofer Freiheit durch Volksfeste für unangemessen. Es widerspricht den erarbeiteten Nutzungskonzepten für dieses Areal und ist der langfristigen Adressbildung nicht zuträglich. Das Areal soll künftig seiner historischen Bedeutung und seiner besonderen Lage in der Stadt entsprechende Nutzungen aufnehmen", ist dem Veranstalter Thilo-Harry Wollenschlaeger von der Stadtentwicklungsverwaltung mitgeteilt worden. Daraufhin versteht Schaustellermogul Wollenschlaeger die Welt nicht mehr und fragt: "Warum ging zum Beispiel eine große Veranstaltung zu den Olympischen Spielen, an der schließlich auch Schausteller beteiligt waren, oder warum dürfen andauernd große Zirkusse ihre Zelte auf dem Feld aufschlagen und mit uns redet man nicht einmal, sondern wimmelt uns mit diesem Brief ab?"

Damit ist ungewiss, ob das traditionelle Volksfest im kommenden Sommer überhaupt noch zum 53. Mal in Folge stattfinden kann. Wollenschlaeger zur Berliner Woche: "Das bislang genutzte Gelände an der Heidestraße steht uns im nächsten Jahr nicht mehr zur Verfügung und es gibt in dieser Stadt offenbar keinen Alternativstandort. Dabei bräuchten wir lediglich maximal fünf Prozent der Fläche des Tempelhofer Feldes und würden dafür natürlich auch Miete bezahlen." Als Konsequenz prophezeit Wollenschlaeger: Wenn sich der Senat hier nicht rührt, gehen bei vielen Schaustellern die Lichter aus und die Mitarbeiter zum Arbeitsamt."

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.