Wettkampf um die längste Bremsspur am 1. Mai

Beim Tempelhofer Rücktrittrennen zählt nicht die Schönheit des Drahtesels, sondern nur eine funktionierende Rücktrittbremse. | Foto: Veranstalter
  • Beim Tempelhofer Rücktrittrennen zählt nicht die Schönheit des Drahtesels, sondern nur eine funktionierende Rücktrittbremse.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Am 1. Mai ist auf dem Tempelhofer Feld "die mit Abstand unterhaltsamste Radsportveranstaltung der Hauptstadt" angekündigt. Um 14 Uhr startet ein Rücktrittrennen. Der Eintritt ist frei.

Bei diesem spektakulären Zweirad-Rennen unter dem Motto "Fortschritt durch Rücktritt" zählen nach Angaben der Veranstalter nur drei Dinge: "Faible fürs Radfahren, ausgewählte elektronische Musik sowie eine stabile Rücktrittbremse." Räder mit Felgenbremsen am Hinterrad sind nicht zugelassen. Drei Disziplinen stehen auf dem Programm: Das KO-Rundenrennen, der Le Mans-Start auf der großen Rollbahn und die längste Bremsspur. "Da kann es schon mal nach Gummi riechen oder es kann die Kette reißen. Doch für alle Fälle werden genügend Kabelbinder und Klebebänder vorgehalten", versprechen die Organisatoren. Die Startgebühr (Meldungen ab 13 Uhr vor Ort) beträgt drei Euro. Das Zuschauen ist kostenlos.

Das Tempelhofer Rücktrittrennen wird zum mittlerweile dritten Mal von Robert Lenk gemeinsam mit Freunden organisiert. Lenk erzählt, dass sie beim ersten Mal zu zehnt vor fünf Zuschauern bei Sturm und Regen "ordentlich nach hinten gehackt" hätten. "Wir mussten trinken, um warm zu bleiben - nichts für Neubausofties", so Lenk. Beim zweiten Rennen gab im vergangenen Oktober schon mehr als 30 Startmeldungen und plötzlich schon rund 400 Zuschauer, die sich laut Lenk "am Ende weinend vor Lachen bedankt" haben. Er sagt: "Die längste Bremsspur ist natürlich die Disziplin unser aller Kindheit und unser Publikumsliebling. Aber wir haben auch von den ganz Großen gelernt: Doping war von Anfang an erlaubt. Verbote bringen nichts und verursachen nur Ärger. Wir bleiben dagegen ehrlich und realistisch." Wert wird beim Rücktrittrennen außerdem auf "exklusives Vinyl" gelegt, um die Sportler zu motivieren und das Partypublikum auf die Ziellinienfeier einzustimmen. Ein für die Aktionsradler offenbar wichtiger Punkt: Lenk meint nämlich, dass das Auffälligste bei Sportgroßveranstaltungen in der Hauptstadt schließlich die "bemerkenswert schlechte Musikauswahl" sei und kündigt seine Veranstaltung als "Mekka für Partysportler" mit gleich drei Diskjockeys an.

Weitere Informationen im Internet unter http://www.facebook.com/RuecktrittRennen.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 377× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 337× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 715× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.