Tempelhof - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Als Paten Kinder unterstützen

Berlin. Der Verein Amsoc sucht ehrenamtliche Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Wenn Eltern psychisch erkranken, wirkt sich das auf ihre Kinder aus. Es kann Zeiten geben, in denen die Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder nicht wahrnehmen und sie nicht versorgen können. Gerade in diesen Phasen ist es wichtig, dass die Kinder eine Bezugsperson an ihrer Seite haben, die für sie da ist und sich um sie kümmert. Aus diesem Grund vermittelt Amsoc berlinweit ehrenamtliche Paten an Kinder...

  • Charlottenburg
  • 31.01.23
  • 283× gelesen

Gebrauchte Handys helfen Obdachlosen

Lichtenberg. Das Handy liegt ungenutzt in einer Schublade? Es ist funktionsfähig, wird aber nicht mehr gebraucht? Der Tagestreff für Wohnungslose und Bedürftige, direkt am Bahnhof Lichtenberg, Weitlingstraße 11, nimmt es gern entgegen. Um den Gästen den Neuanfang in ein geregeltes Leben zu erleichtern, sucht der Treff ganz dringend internetfähige Handys. Sie können gern Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr abgegeben werden. Infos unter Telefon 52 69 56 38, info.tt@hvd-bb.de,...

  • Lichtenberg
  • 30.01.23
  • 397× gelesen

Entspannung und Traumreisen

Tempelhof. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson: Am 9. Februar beginnt im Nachbarschaftstreff der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, ein neuer Kurs. Die Termine sind dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Die Entspannungsmethode lässt sich leicht erlernen. Besonders geeignet ist sie für Menschen, die unter Stress, Schlafstörungen, Schmerzen oder Bluthochdruck leiden. Ergänzt wird der Kurs von Achtsamkeitsübungen und Traumreisen. Die Leitung übernimmt Diplompsychologin Silke Joos. Für acht...

  • Tempelhof
  • 28.01.23
  • 142× gelesen

Stiftung Gute-Tat zieht Bilanz

Berlin. Aus Sicht der Stiftung Gute-Tat war 2022 ein gutes Jahr fürs Ehrenamt. Nachdem das Engagement im Kollegenkreis in den Jahren 2020 und 2021 coronabedingt stark eingeschränkt war, konnte die Stiftung 2022 wieder eine hohe Nachfrage nach „sozialen Team-events“ verbuchen. Deutschlandweit haben sich über 40 Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern über die stiftungseigene Initiative teameventplus.de in ein gemeinnütziges Engagement vermitteln lassen. Auch im privaten Bereich ist das Interesse...

  • Weißensee
  • 27.01.23
  • 153× gelesen
Die Engländerin Chris Charlesworth blieb 2014 zum zweiten Mal in Berlin „hängen“. | Foto:  Michael Vogt

Viel über das Leben lernen
Chris Charlesworth arbeitet seit einem Jahr ehrenamtlich im ambulanten Hospizdienst

Sterbende Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten und den Angehörigen und Freunden beizustehen, das ist herausfordernd und lehrreich zugleich. Chris Charlesworth hat sich den ambulanten Hospizdienst der Volksolidarität zur ehrenamtlichen Aufgabe gemacht – und in der Begegnung mit dem Tod viel gelernt. Die 67-jährige Dolmetscherin aus Liverpool, die schon von 1980 bis 1993 in West-Berlin gewohnt hatte, kam im Jahre 2014 zum Mauerfall-Jubiläum zurück, wollte nur schauen, ob auch...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.23
  • 499× gelesen

Suppe auf Achse
Teams von sechs Einkaufszentren verteilen warme Mahlzeiten an Bedürftige

Mitarbeiter von Einkaufszentren verteilen seit Anfang der Woche zehn Tage lang bei der Aktion „Suppe auf Achse“ warme Mahlzeiten in den Kiezen. Unter dem Motto „Suppe gegen Kälte, Armut und Unsichtbarkeit“ kochen die Teams von den Spandau Arcaden, Neukölln Arcaden, Schönhauser Allee Arcaden, Gropius Passagen, der Wilma und vom Forum Steglitz in ihren Einkaufstempeln und verteilen Mahlzeiten an Bedürftige. Die Suppen haben die Kollegen der Betreiberfirmen in den Center-Küchen selbst gekocht....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.23
  • 358× gelesen
Sie haben Ihr Herzblatt noch nicht gefunden? Auf herzklopfen-berlin.de geht das ganz einfach! | Foto: doucefleur, stock.adobe.com

Flirt-Offensive starten
Single? Nicht mehr lange!

Es gibt so manchen Tag im Leben eines Singles, den er am liebsten aus seinem Kalender streichen würde. Der Valentinstag gehört insbesondere für Singles, die gerne in einer Beziehung wären, dazu. Leider lässt sich der „Tag der Liebenden“ nicht so einfach ignorieren, zumal nicht nur sein Datum daran erinnert, dass am 14. Februar überall auf der Welt glückliche Paare ihre Liebe feiern. Auch überlaufene Blumengeschäfte, übervolle Restaurants, Radiosender, die den ganzen Tag über ihre Hörer mit...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.01.23
  • 5.716× gelesen
  • 1
  • 1

Treffpunkt sucht Rechtsberater

Tempelhof. Der Familien- und Nachbarschaftstreffpunkt in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, sucht eine rechtsanwaltliche Fachkraft für eine allgemeine Sozialberatung oder Schuldnerberatung vor Ort. Die Person sollte zweimal im Monat 30 bis 60 Minuten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 750 31 22 oder treffpunkt@nusz.de. sus

  • Tempelhof
  • 24.01.23
  • 65× gelesen

Tussy Talk in der ufa-Fabrik

Tempelhof. Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat zwischen 20 und 21.30 Uhr gibt es den feministischen Frauenstammtisch „Tussy Talk“ im Nachbarschaftszentrum in der ufa-Fabrik, Viktoriastraße 13. Los geht es am 25. Januar. Der Treff ist offen für alle Themen, die die Teilnehmerinnen bewegen und alle Frauen sind willkommen. Geleitet wird die Veranstaltung von Sophie Schimmerohn. Pro Termin sind drei Euro zu zahlen. Näheres unter Telefon 75 50 31 22. sus

  • Tempelhof
  • 21.01.23
  • 70× gelesen
Bei den Notenzwergen wird Wert auf Vielfalt gelegt. Die Kinder sollen von Anfang an Kontakt mit vielen Kulturen haben. | Foto:  Rahn Education

Eine Kita stellt sich vor
Notenzwerge öffnen am 27. Januar die Türen

Pädagoginnen und Pädagogen, die sich vorstellen können, in der Kita Notenzwerge zu arbeiten, aber auch Eltern sind zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Sie können am Freitag, 27. Januar, 13 bis 17 Uhr, in der Friedrich-Wilhelm-Straße 78 vorbeikommen. Kitaleiterin Elisabeth Baus und ihr Team werden sich selbst und das Konzept der Einrichtung vorstellen. Schwerpunkte sind Musikpädagogik, Spaß an der Bewegung und Kreativität. Besonders wichtig ist jedoch die Internationalität. Sowohl die...

  • Tempelhof
  • 21.01.23
  • 555× gelesen
Seit 2003 gibt es auch in Deutschland die Roten Nasen. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens haben über 100 Freunde, Clowns und Unterstützer eine Clownsnase auf dem Sportplatz der Füchse gebildet. Der Sportverein ist Charity-Partner der Roten Nasen. | Foto:  Gregor Zielke/ROTE NASEN
5 Bilder

Lachen macht gesund
Seit 20 Jahren besuchen Rote-Nasen-Clowns Kinder und Alte in Kliniken und Heimen

Als Zeichen für Lebensfreude und Hoffnung in Zeiten zahlreicher Krisen haben rund 100 Menschen auf dem Sportplatz der Füchse Berlin Reinickendorf ein überdimensionales Menschenlogo in Form einer Clownsnase gebildet. Die Aktion ist Auftakt zum 20-jährigen Jubiläum der Hilfsorganisation Rote Nasen Deutschland. Die Angst der Kinder vor dem Ungewissen und die Sorge der Eltern schwinden an schweren Tagen, wenn die Clowns vom Rote-Nasen-Verein die Kinder bis in den Operationssaal begleiten. Die...

  • Mitte
  • 19.01.23
  • 948× gelesen

Gruppe für kleine Kinder und Eltern

Tempelhof. Das Nachbarschaftszentrum in der ufa-Fabrik, Viktoriastraße 13, bietet mit der Gruppe „Die Kunterbunten Mäuse“ einen Treff für Kinder bis zu drei Jahren, die besondere Bedürfnisse, Entwicklungsauffälligkeiten oder eine Behinderung haben. Für die Kleinen gibt es Spiel- und Bewegungsangebote, die Eltern können sich in lockerer Atmosphäre austauschen. Der nächste Termin ist am Montag, 23. Januar, von 13.30 bis 15 Uhr. Begleitet wird er von Kinderkrankenschwester Margit Sefrin. Das Ganze...

  • Tempelhof
  • 18.01.23
  • 200× gelesen
Bettina Jarasch mit Wall-Chef Patrick Möller bei der Übergabe der letzten Berliner Toilette an der Ostendestraße in Wedding im April vergangenen Jahres. Die Berliner Umweltsenatorin möchte zukünftig, dass alle 278 City-Toiletten kostenlos nutzbar sind. | Foto:  Sven Darmer

Mehr Kostenlos-Klos ab März
Senat macht nach Testphase im vergangenen Jahr zunächst 100 WC-Pavillons entgeltfrei

Das Senat will nach dem Pilotprojekt zur kostenlosen WC-Nutzung weitere 50 City-Toiletten entgeltfrei machen. Das hat jetzt Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) „nach positiver Evaluation“ der Testphase mitgeteilt. Alle 278 von der Firma Wall für Berlin entwickelten und betriebenen Toilettenanlagen sollen schon bald kostenlos sein. Zunächst sollen sich ab März weitere 50 öffentliche City-Toiletten per Knopfdruck öffnen – ohne Bezahlung. Bereits seit August 2022 sind 50 Wall-Klos entgeltfrei....

  • Mitte
  • 17.01.23
  • 936× gelesen

Hilfe fürs Wärmecafé gesucht

Tempelhof. In der ganzen Stadt gibt es Treffpunkte, die Partner des Wärmenetzwerks Berlin sind. Dort können sich Menschen aufhalten, die nicht den ganzen Tag ihre Wohnung heizen wollen und Gesellschaft suchen. Das Nachbarschaftszentrum in der ufa-Fabrik, Viktoriastraße 13, will ebenfalls einen solchen Anlaufpunkt schaffen. Dafür wird nun wird eine Person gesucht, die sonnabends oder sonntags am Nachmittag ehrenamtlich hilft. Sie soll Kuchen und Getränke ausgeben und kontaktfreudiger...

  • Tempelhof
  • 16.01.23
  • 164× gelesen

Gut versorgt in der Gesundheit?

Tempelhof. Die Grünen-Abgeordneten Aferdita Suka lädt in ihrer Reihe „Reden wir über …“ zu einem Gespräch über die Gesundheitsversorgung in Tempelhof ein. Was sind Voraussetzungen für einen gesunden Stadtteil? Welche Gesundheitsangebote fehlen in Tempelhof und Berlin? Wie kann die Weiterentwicklung der Gesundheitsangebote am Standort Wenckebach bedarfsgerecht gestaltet werden, welche Angebote sollten dort entstehen? Interessierte sind am Montag, 23. Januar, von 17.30 Uhr bis 19 Uhr in die...

  • Tempelhof
  • 14.01.23
  • 223× gelesen
  • 1

Keine Maskenpflicht in Bussen und Bahnen
Senat lockert wegen rückläufiger Infektionen ab 2. Februar die Corona-Regeln

Knapp drei Jahre nach Beginn der Corona-Krise endet nun auch in Berlin und Brandenburg die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Im öffentlichen Nahverkehr muss ab 2. Februar niemand mehr eine Maske tragen, wenn er nicht möchte. Das hat der Senat jetzt beschlossen. In Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein wurde die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr bereits im vergangenen Jahr aufgehoben. Auch Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen fordern keine Masken mehr. Auch im...

  • Mitte
  • 13.01.23
  • 645× gelesen

Ärzte kaum wegen Corona krank
Von Tausenden Beschäftigten in Kliniken mussten nur wenige in Quarantäne

Über vier Prozent der Ärztinnen und Ärzte an der Charité waren im Oktober und November 2022 krankgeschrieben. Die wenigsten davon wegen Corona. Bei den anderen Klinikbeschäftigten lag die Krankenquote um die zehn Prozent. Ähnlich lag die Krankenquote der Ärzte beim kommunalen Krankenhauskonzern Vivantes bei 4,9 Prozent. Bei den nicht-ärztlichen Beschäftigten konnten 12,9 Prozent krankheitsbedingt nicht arbeiten. Eine Infektion mit Corona war allerdings ganz selten der Grund der...

  • Mitte
  • 12.01.23
  • 312× gelesen

Härtefallfonds eingerichtet

Berlin. Haushalte, denen wegen der explodierenden Energiekosten und Schulden Energiesperren drohen, können aus dem Härtefallfonds Energieschulden Hilfe beantragen. Mit dem Fonds sollen Sperren aufgehoben beziehungsweise verhindert werden. Der Härtefallfonds des Senats wird einmalig ausgezahlt. Es wird jedoch erwartet, „dass betroffene Menschen sich an die Energieschuldenberatung wenden, um zukünftige Härten zu verhindern“, heißt es. Bei Genehmigung durch das Lageso bekommt das...

  • Mitte
  • 12.01.23
  • 218× gelesen

BVG-Fundsachen werden versteigert

Tempelhof. Zum Erste, zum Zweiten, zum Dritten heißt es am Donnerstag, 19. Januar, im Auktionshaus Beier, Saalburgstraße 3. Ab 10 Uhr kommen dort BVG-Fundsachen unter den Hammer, unter anderem Schmuck, Uhren, Fahrräder, Fotoapparate und Kleidung. Von 8 bis 10 Uhr können die Sachen vorab besichtigt werden. Weitere Termine sind am 20. April und 6. Juli. Alle Infos zum Prozedere unter www.auktionshaus-beier.de. sim

  • Tempelhof
  • 10.01.23
  • 100× gelesen
Zum 70-jährigen Verbandsjubiläum übergab die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) dem VdK-Vorsitzenden von Berlin und Brandenburg, Ralf Bergmann, einen Berliner Bären. | Foto:  P. Kalisch
3 Bilder

Starke Stimme für Gerechtigkeit
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg feierte Ende 2022 sein 70-jähriges Bestehen

Er kämpft gegen soziale Ausgrenzung, Armut und ungleiche Chancen, für faire Bezahlung, ein solidarisches Miteinander und soziale Gerechtigkeit: der Sozialverband VdK. Mit 2,1 Millionen Mitgliedern bundesweit ist er der größte sozialpolitische Interessenverband Deutschlands. Zudem mit einer langen Tradition: So feierte der Landesverband Berlin-Brandenburg kürzlich sein 70-jähriges Jubiläum. VdK stand ursprünglich für Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.01.23
  • 740× gelesen
  • 1
Neben Impfzentren gab es auch kleinere Impfstellen wie zum Beispiel im Freizeitforum Marzahn. | Foto:  Philipp Hartmann

Impfkampagne kostet halbe Milliarde Euro
Senat schließt nach fast drei Jahren Corona-Pandemie das letzte Impfzentrum in der Stadt

Der Senat hat am 31. Dezember das letzte verbliebene Corona-Impfzentrum im Ring-Center geschlossen und auch die Mobilen Impfteams (MIT) aufgelöst. Damit ende in Berlin die staatliche Corona-Impfkampagne, wie die Senatsgesundheitsverwaltung mitteilt. Nachdem Deutschlands bekanntester Virologe Christian Drosten das Ende der Pandemie erklärte, werden auch in Berlin staatliche Impfangebote eigestellt. Drosten hatte im Tagesspiegel von der „ersten endemischen Welle mit Sars-CoV-2 in diesem Winter“...

  • Mitte
  • 03.01.23
  • 730× gelesen
Bei zahlreichen Aktionen sammeln die Mitglieder des Vereins "Apotheker ohne Grenzen" Spenden für ihre Arbeit. | Foto: AoG Berlin
2 Bilder

Engagement weltweit und hierzulande
"Apotheker ohne Grenzen" macht sich für eine bessere Gesundheitsversorgung stark – auch in Berlin

„Apotheker ohne Grenzen“ ist eine Hilfsorganisation, die zum Netzwerk des 1985 in Frankreich gegründeten „Pharmaciens Sans Fron-tières“ gehört. In Berlin engagieren sich seit zehn Jahren circa 150 Mitglieder in einer Regionalgruppe. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit dem Koordinator der Regionalgruppe, Christian Splett, über das Engagement seines Vereins weltweit und für Berlin. Sie sind seit sechs Jahren für „Apotheker ohne Grenzen“ ehrenamtlich tätig. Warum entschieden Sie sich gerade...

  • Weißensee
  • 29.12.22
  • 1.352× gelesen
  • 1

Genau 29 Euro mehr Taschengeld

Berlin. Junge Leute, die in Berlin einen Freiwilligendienst ableisten, bekommen ab dem kommenden Jahr 29 Euro mehr Taschengeld. Diesen Zuschuss können die Träger bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie beantragen. Aktuell absolvieren jährlich rund 2000 junge Menschen bei 27 Trägern ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Seit September 2022 können Träger bereits eine zusätzliche monatliche Förderung von bis zu 120 Euro beantragen. Jetzt bekommen die Freiwilligen 29 Euro dazu....

  • Mitte
  • 28.12.22
  • 210× gelesen

Energiegeld für Studenten

Berlin. In der Stadt haben „nach erster Schätzung ungefähr 200.000 Studierende“ Anspruch auf die einmalige Energiepreispauschale von 200 Euro für Studierende, Fachschüler sowie Berufsfachschüler gemäß dem Studierenden-Energiepreispauschalengesetz (EPPSG). Das teilt Wissenschaftsstaatssekretärin Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) mit. Der Senat muss in Vorleistung gehen und bekommt die Kosten später vom Bund erstattet. Berlin muss ungefähr 40 Millionen...

  • Mitte
  • 28.12.22
  • 2.154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.