Für eine gute Nachbarschaft
20 Initiativen informieren und unterhalten beim "Fest der Vielfalt"

„Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ (Benn) heißt ein stadtweites Programm, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken will.

Das Team für Mariendorf-Tempelhof hat seinen Sitz in der Eisenacher Straße 72 in Mariendorf. Eine Möglichkeit, die Angebote kennenzulernen, bietet das „Fest der Vielfalt“ am Freitag, dem 16. September. Die Benn-Mitarbeiter sind seit Anfang des Jahres aktiv und arbeiten eng mit dem Bezirksamt und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zusammen. Inzwischen wurden viele Interviews geführt, um herauszufinden, welche Angebote im Raum Mariendorf-Tempelhof bereits existieren und welche noch gebraucht werden. Seit Mitte August werden auch Vor-Ort-Gespräche zur Nachbarschaftsgestaltung mit Anwohnern geführt

Etwas ganz Konkretes gibt es seit Kurzem. Das Benn-Büro ist offizieller Standort für den kostenlosen Verleih von Lastenrädern der Berliner fLotte. Das Lastenrad kann nach digitaler Buchung über https://flotte-berlin.de/lastenrad-ausleihen/kostenlos/ in der Eisenacher Straße 72 abgeholt und dorthin zurückgebracht werden. Geöffnet ist montags und mittwochs von 10 bis 15 Uhr, dienstags von 9 bis 15 Uhr und donnerstags von 10 bis 18 Uhr.

Mehr zu erfahren ist auf dem Straßenfest, das am 16. September von 14.30 bis 19 Uhr auf der Fläche des Wochenmarkts an der Ecke Mariendorfer Damm und Prinzenstraße stattfindet. Neben dem Benn-Team sind rund 20 weitere Akteure aus Mariendorf und Tempelhof vor Ort und informieren über ihre Arbeit. Außerdem stehen viele Mitmachaktionen für Groß und Klein am dem Programm. Beutel oder Gipsfiguren werden bemalt, Bewegungs-, Geschicklichkeits- und Ratespiele laden ein. Es gibt ein Mitmachrad, Henna-Tattoos, Jakkolo, Riesenseifenblasen und vieles mehr. Die Kinder haben einen eigenen Bereich, wo sie spielen, sich schminken oder von einem Magier unterhalten lassen können. Herzhafte und süße Snacks stehen bereit.

Auf der Bühne zu erleben sind „Sórema sóreta & friends" mit einem Tarantella-Tanzworkshop und der Verein koreanischer Krankenschwestern mit Trommel- und Fächertänzen. Die Mariendorfer Lerchen, der Bläserkreis Mariendorf und die Bands der Leo Kerstenberg Musikschule haben ebenfalls zugesagt.

Das Benn-Büro bietet auch regelmäßige Sprechzeiten an, und zwar dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 23 28 72 27, benn.ma-te@ag-spas.de und benn-mariendorf-tempelhof.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.