Tempelhof - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Mehr psychologische Beratung für Krebspatienten

Berlin. Um eine bessere psychologische Versorgung von Krebspatienten zu erreichen, hat die Berliner Krebsgesellschaft ihr Beratungsangebot um drei Standorte erweitert. Psychologen führen ab sofort in den Bezirken Spandau, Treptow-Köpenick und Lichtenberg einmal pro Woche Beratungsgespräche in onkologischen Praxen und einem Verein durch. In Berlin erkranken jedes Jahr mehr als 17000 Menschen neu an Krebs. Mehr als ein Drittel von ihnen erleidet schon bei der Diagnose ein schweres seelisches...

  • Köpenick
  • 11.12.15
  • 163× gelesen

Spenden für die Berliner Tafel

Berlin. Unter dem Motto „Weihnachtsfreude weitergeben“ sammeln der Lagerraumanbieter MyPlace-SelfStorage und die Berliner Tafel wieder Weihnachtsgeschenke für die Bedürftigen der Stadt. Noch bis zum 18. Dezember können in den MyPlace-Standorten in Berlin Geschenke wie haltbare Lebensmittel, Spielzeug oder Elektrogeräte abgegeben werden (Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr, Sa 9 bis 13 Uhr). Die Standorte erfährt man unter  453 06 31 30 und auf www.myplace.de. hh

  • Mitte
  • 09.12.15
  • 197× gelesen

Der Familienpass ist wieder da

Berlin. Damit das Stadtleben mit Nachwuchs erschwinglich bleibt, empfiehlt sich die Anschaffung des neuen Familienpasses. Er ist ab sofort berlinweit an 200 Verkaufsstellen – zum Beispiel in Bürgerämtern und Bibliotheken – erhältlich und bietet eine Reihe von Vergünstigungen in den Bereichen Kultur, Freizeit, Sport und Familienleben. Beim Besuch des Zoos bietet das Taschenbuch zum Beispiel einen Preisvorteil von bis zu 12 Euro. Und bei den Berliner Bäder-Betrieben zahlen nur die Eltern, die...

  • Charlottenburg
  • 07.12.15
  • 144× gelesen

Gesundheitsamt am alten Ort

Mariendorf. Das Gesundheitsamt zieht aus der Alarichstraße 12-17 am 9. und 10. Dezember zurück in das Dienstgebäude Rathausstraße 27 in Mariendorf. Dazu gehören die Bereiche Sozialpsychiatrischer Dienst, die Beratungsstelle für behinderte Menschen, Krebskranke und Aids-Kranke, Therapeutinnen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes, Hygiene und Umweltmedizin, Heilpraktiker und die Amtsärztin. Die Sprechstunden finden bis 11. Dezember nur nach Absprachen statt. Der Notdienst bleibt gesichert,...

  • Tempelhof
  • 05.12.15
  • 148× gelesen
Bereits zum vierten Mal können die Kinder den Winterspielplatz in der evangelische Gemeinde nutzen. | Foto: Ev. Gemeinde

Warmer Spielplatz im Winter

Tempelhof. Die Evangelische Gemeinschaft Alt-Tempelhof möchte im Januar und Februar 2016 erneut einen Indoor-Winterspielplatz ausrichten. Schon zum vierten Mal veranstaltet die Gemeinde direkt am U-Bahnhof Alt-Tempelhof den Winterspielplatz für Kinder bis zu elf Jahren. Nach den guten Erfahrungen der vergangenen Jahre gibt es demnächst wieder die Möglichkeit, in den Räumen der Gemeinde gemeinsam zu bauen, zu basteln und zu toben, wenn der Winter am kältesten ist. Die Termine sind an allen...

  • Tempelhof
  • 04.12.15
  • 207× gelesen

Familie mit vier Kindern in Not

Spandau. Karla H. ist als alleinerziehende Mutter auf die finanzielle Unterstützung des Jobcenters Spandau angewiesen. Wie gewohnt stellte sie sechs Wochen vor Ablauf des aktuellen Bewilligungszeitraums einen Antrag für die Folgemonate. In der Vergangenheit erhielt sie die neuen Bescheide und das Geld stets pünktlich zugestellt. Dieses Mal war es anders. Auch fünf Tage nach Ende des Bewilligungszeitraums war kein Geld auf ihrem Konto. Sie bat die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des...

  • Mitte
  • 02.12.15
  • 233× gelesen
Plätzchen backen mit Gertrud Meyer und Reinickendorfer Schülern auf dem Weihnachtsschiff. | Foto: Jörg Krauthöfer

"Berliner helfen" sammelt wieder Spenden für bedürftige Kinder und Jugendliche

Berlin. Am 24. Dezember ist Heiligabend. Für viele Familien bedeutet das gemütliches Beisammensein am festlich geschmückten Weihnachtsbaum, fröhliches Geschenke-Auspacken und besonders gut zu essen. Doch nicht alle Kinder und Jugendlichen haben das Glück, behütet aufzuwachsen und unbeschwert zu feiern. Denn fast 10.000 Kinder leben in Berlin nicht bei ihren Eltern, sondern in Heimen, Pflegefamilien und Einrichtungen der Jugendhilfe. Damit sich auch diese Kinder Hoffnung auf ein schönes Fest...

  • Mitte
  • 01.12.15
  • 666× gelesen
  • 1

Preis- und Verdienstmedaillenträger für 2016 gesucht

Schöneberg. Vielfältig ist das bürgerschaftliche Engagement in Tempelhof-Schöneberg. Der Bezirk möchte auch 2016 wieder den Einsatz Freiwilliger mit Verdienstmedaillen und dem Förderpreis würdigen. „Die vielen helfenden Hände leisten einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft und bringen ihre Stärken dort ein, wo sie gebraucht werden“, betont Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). Und sie sagt weiter: „Die ehrenamtlich Tätigen sind der Grundstock unserer Zivilgesellschaft und Ausdruck...

  • Schöneberg
  • 28.11.15
  • 61× gelesen

Stoffbeutel gegen Tickets tauschen

Berlin. Um Flüchtlingen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, hat die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH ein Projekt gestartet. Sie tauscht Stoffbeutel mit dem Aufdruck "Refugees wellcome" gegen Einzelfahrscheine. Diese werden dann an Flüchtlingseinrichtungen übergeben. Bis vergangene Woche waren schon 300 Tickets zusammengekommen. Getauscht wird in teilnehmenden Einrichtung der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH, Infos auf www.buergerhilfe-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 361× gelesen

Gesundheitsamt sucht Ärzte

Tempelhof. Bislang konzentrierte sich die Diskussion vor allem auf die Unterbringung von Flüchtlingen im ehemaligen Flughafen. Von bis zu 8000 Menschen ist inzwischen die Rede. Nun rücken die Folgeprobleme in den Mittelpunkt. Zum Beispiel bei der Gesundheitsversorgung. Das Bezirksamt ist bislang für die Trinkwasserkontrolle und die infektionshygienische Überwachung zuständig. Die direkte medizinische Versorgung obliegt dagegen bis zum Abschluss der Asylverfahren dem Landesamt für Gesundheit und...

  • Tempelhof
  • 24.11.15
  • 126× gelesen
Ute Hiller ist die Geschäftsführerin der Berliner Aids-Hilfe. Sie sucht ständig Ehrenamtliche. | Foto: Annette Rausch

Die Berliner Aids-Hilfe informiert seit drei Jahrzehnten über HIV

Berlin. Der Verein Berliner Aids-Hilfe leistet mit seiner Aufklärungsarbeit einen großen Beitrag zur Prävention vor HIV-Infektionen und setzt sich gegen die Ausgrenzung Betroffener ein. In Berlin leben nach einer Erhebung des Robert Koch-Instituts von 2014 rund 14.600 Menschen mit HIV-Diagnose. Die jährliche Rate an Neuinfektionen ist auf einem konstant niedrigen Niveau. Im Jahr 2014 waren es geschätzte 440 Fälle. Die Berliner Aids-Hilfe (BAH) möchte die Verbreitung der Infektionskrankheit noch...

  • Tiergarten
  • 24.11.15
  • 684× gelesen

Spenden für die Weihnachtsaktion

Berlin. Der Verein „Berliner helfen“ hat zum 13. Mal seine Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ gestartet und bittet um Spenden für Berliner Kinder und Jugendliche. Mit den Spenden von Lesern und Berliner Firmen sollen ganz gezielt nicht nur einzelne Kinder und bedürftige Familien, sondern auch die zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen, Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen der Jugendhilfe unterstützt werden. Denn diese erhalten oft keine staatliche Unterstützung. Und für Kinder, die unter...

  • Mitte
  • 24.11.15
  • 159× gelesen
Die SPD setzt auf engagierte Bürger, um die Tiere weiter im Franckepark zu halten. | Foto: HDK
2 Bilder

Damwildgehege nicht auflösen

Tempelhof. Nachdem vor einigen Wochen der Platzhirsch der kleinen Damwildherde im Tiergehege im Franckepark qualvoll gestorben war, wollte das Bezirksamt das Gehege auflösen und die Tiere nach Brandenburg umsiedeln. Die SPD-Fraktion in der BVV ist dagegen. Der für das Gehege hinter dem Rathaus Tempelhof zuständige Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) hat dem Ausschuss für Verkehr und Grünflächen den Fall geschildert und in diesem Zusammenhang die Schwierigkeiten einer artgerechten Haltung des...

  • Tempelhof
  • 23.11.15
  • 240× gelesen

Jugendamt zieht im Dezember um

Tempelhof-Schöneberg. Aufgrund der Umzüge des Jugendamts aus dem Rathaus Friedenau nach Mariendorf ins „Haus der Gesundheit und Familie“, Rathaus-/Ecke Kaiserstraße, sowie in die Strelitzstraße 15 und in das Rathaus Schöneberg, ist das Amt im Dezember nur eingeschränkt erreichbar. Informationen über jeweils betroffene, nicht erreichbare Dienste und Bereiche sind unter den jeweiligen Telefonnummern sowie im Internet unter...

  • Tempelhof
  • 23.11.15
  • 102× gelesen

Stipendien für Weltverbesserer

Berlin. Wer ein gemeinnütziges Projekt ins Leben rufen möchte, aber noch nicht weiß wie, kann sich für ein Stipendium zum Trainingsprogramm der Civil Academy bewerben. Hier lernen die 18- bis 29-jährigen Teilnehmer an drei Wochenenden gemeinsam mit Profis wie sie ihre Ideen in die Tat umsetzen. Bewerbungsschluss ist der 6. Dezember. Die Auswahl der Projekte und Teilnehmer erfolgt im Januar 2016. Weitere Infos auf www.civil-academy.de. NL

  • Mitte
  • 17.11.15
  • 160× gelesen

Der Kältebus ist wieder unterwegs

Moabit. Zwei Kältebusse der Berliner Stadtmission fahren wieder durch die Stadt. Drei Notübernachtungen und ein Nachtcafé haben ihre Türen geöffnet. In diesem Winter wird eine hohe Zahl Obdachloser erwartet. Am 1. November ist die Kältehilfe der Stadtmission am Hauptbahnhof wieder an den Start gegangen. Sie will den Kältetod vieler Menschen ohne Obdach verhindern. Neu ist ein eigenes Pflegezimmer mit medizinischer Versorgung. In dem Zimmer mit vier Betten soll auch tagsüber die medizinische...

  • Schöneberg
  • 16.11.15
  • 383× gelesen

Kleiderspenden erbeten

Tempelhof. Das Nachbarschaftszentrum in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, bittet um Kleiderspenden für Flüchtlinge. Benötigt werden Wintermäntel, Jacken, Pullover, Hosen und Schuhe. Sie können am 16. und 23. November von 10 bis 16 Uhr im Familientreffpunkt abgegeben werden. Der Transport in die einzelnen Unterkünfte ist organisiert,  75 50 31 46. sim

  • Tempelhof
  • 16.11.15
  • 166× gelesen

Ehemaliger Flughafen wird riesiges Flüchtlingslager

Tempelhof. Aufgrund des anhaltenden Flüchtlingsstroms werden jetzt alle sieben Hangars sowie die freien Räume und Flächen im Tempelhofer Flughafengebäude zu Notunterkünften mit Doppelstockbetten umfunktioniert. „Es ist davon auszugehen, dass alle Hallen auf dem Flughafengelände belegt werden müssen“, erklärte Regina Kneiding, Sprecherin von Senator Mario Czaja (CDU) am 11. November. Bei Redaktionsschluss waren schon drei Hangars mit etwa 2300 Personen belegt, der vierte wurde gerade...

  • Tempelhof
  • 16.11.15
  • 216× gelesen

Für ein friedliches Zusamenleben: Mete-Ekşi-Preis an Jugendgruppen verliehen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum 24. Mal wurde am 14. November 2015 der Mete-Ekşi-Preis zur Förderung eines friedlichen Zusammenlebens von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft verliehen. Der Preis erinnert an den 19-jährigen Mete-Ekşi, der in eine gewalttätige Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen auf dem Adenauerplatz geraten war und an den Folgen am 13. November 1991 gestorben war. Ein Jahr später wurde der Mete-Ekşi-Fonds e.V. von der GEW Berlin und dem Türkischen...

  • Charlottenburg
  • 16.11.15
  • 142× gelesen

Kältehilfe gestartet

Berlin. Caritas, Diakonie und DRK haben am 1. November wieder die Berliner Kältehilfe gestartet. Bis zum 31. März bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie bereits im 26. Jahr obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen. In Kooperation mit der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und den Berliner Bezirksämtern werden zunächst etwa 600 Schlafplätze für obdachlose Menschen zur Verfügung gestellt. Bis Dezember soll die Platzzahl...

  • Mitte
  • 10.11.15
  • 182× gelesen
  • 1
Mareike Geiling hat inzwischen alle Hände voll zu tun. Über das Internetportal „Flüchtlinge willkommen“ wurden bislang mehr als 140 Personen vermittelt.
2 Bilder

Raus aus der Massenunterkunft: Plattform vermittelt Flüchtlingen private Zimmer

Berlin. Als Mareike Geiling und Jonas Kakoschke im vergangenen Dezember Bakary in ihrer WG aufnehmen, ahnen sie nicht, was sich daraus entwickelt. Denn Bakary ist ein Flüchtling. Und der erste von über 140 weiteren Geflohenen, denen die beiden Berliner ein neues Zuhause vermitteln. Mareike und Jonas wollten das leer stehende Zimmer in ihrer Wohnung nicht wie sonst untervermieten, sondern einem Menschen anbieten, der seine Heimat verlassen musste. Weil sie die dramatische Flüchtlingssituation...

  • Weißensee
  • 10.11.15
  • 2.531× gelesen

Hilfe für Frühchen-Familien

Berlin. Eltern von Frühgeborenen werden jetzt kostenlos im Alltag unterstützt. Erzieherisch ausgebildete Experten besuchen die Familien zu Hause, um sie vor Ort zu beraten und zu begleiten. Wahrgenommen werden kann das Angebot vom Zeitpunkt, an dem das Kind die Klinik verlässt, bis zur Einschulung. Gerade die Wochen und Monate nachdem die Frühchen intensiv im Krankenhaus betreut wurden, sind für Eltern oft die schwersten. Die plötzliche Verantwortung für das besonders schutzbedürftige Baby...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 205× gelesen
Dalia sucht noch eine neue Wohnung und einen Job. Ihr Studium wird in Deutschland nicht anerkannt. | Foto: Angelika Ludwig

Neugier auf ein neues Leben: Dalia aus Damaskus lebt jetzt in Tempelhof

Tempelhof. Flüchtlinge sind Menschen, die ihr Zuhause verlassen mussten, um ihr Leben zu retten. Doch wie geht es weiter hier in Berlin? Die Berliner Woche schaut hinter die Türen der Flüchtlingsunterkünfte und stellt einige der neuen Nachbarn vor. Dalia, eine Endzwanzigerin aus Damaskus, sitzt in einem Ku’damm-Café und genießt ihren süßen Cappuccino. Als die Kellnerin aus Versehen eine Tasse zu Boden wirft, springt die junge Syrerin wie von der Tarantel gestochen auf. „Das ist der Schreck, der...

  • Tempelhof
  • 04.11.15
  • 445× gelesen

Ehrenamtlicher Besuchsdienst bringt Mobilität

Berlin. „Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe“ ist ein Projekt des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche. Dafür können sich noch Frauen bewerben, die einmal pro Woche ehrenamtlich Seniorinnen, Frauen mit Demenz oder psychisch Erkrankte besuchen. Sie erhalten Fortbildungen, eine Aufwandsentschädigung und nehmen an monatlichen Teamtreffen teil. Interessierte Frauen können sich bei Susanne Bodemann unter  28 48 48 24 oder per E-Mail an mobile@evas-arche.de melden. hh

  • Mitte
  • 03.11.15
  • 197× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.