Bei Testkäufen im Bezirk kamen Jugendliche problemlos an Hochprozentiges

Tempelhof-Schönberg. Kürzlich führte das Ordnungsamt eine Testkauf-Aktion durch. Jugendliche sollten versuchen, verbotene alkoholische Getränke zu erwerben.

Das Ergebnis. Ausnahmslos alle Gewerbetreibenden haben den Minderjährigen Alkohol verkauft, so das Fazit der Behörde. Wie berichtet, waren schon im Juli und August minderjährige Auszubildende des öffentlichen Dienstes gezielt zu Testkäufen losgeschickt worden, um zu prüfen, ob das Jugendschutzgesetz eingehalten wird. Dabei hatten rund 75 Prozent der kontrollierten Händler beziehungsweise deren Mitarbeiter den Jugendlichen ohne die vorgeschriebene Alterskontrolle problemlos hochprozentigen Alkohol ausgehändigt. Beim zweiten Mal waren es nun satte 100 Prozent. In allen Fällen erhielten die Minderjährigen anstandslos die gewünschten Getränke.

"Für uns leider ein ziemlich katastrophales Ergebnis", so der zuständige Stadtrat Oliver Schworck (SPD). Anlaufstellen der Testkäufer waren Einzelhandelsgeschäfte, Kioske und namhafte Großhandelsketten. Einige der Ertappten reagierten mit Gleichgültigkeit auf die Kontrollen. "Manchen Einzelhändlern scheint es völlig egal zu sein, an wen sie Spirituosen verkaufen. Da besteht in Sachen Jugendschutz offensichtlich keinerlei Unrechtsbewusstsein", stellt der Stadtrat fest und fügt hinzu, dass als Fazit bleibt, dass Jugendschutz noch immer viel zu wenig in den Köpfen des Verkaufspersonals verankert ist und die Einzelhändler ihn nach wie vor nicht ernst nehmen. "Wir werden in Zukunft verstärkt Testkäufe durchführen", kündigt Schworck an. Gegen das Verkaufspersonal und die Geschäftsleitungen oder Inhaber wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Ein Sprecher vom Handelsverband Berlin-Brandenburg erklärt auf Nachfrage der Berliner Woche, dass die Ergebnisse "das Bild vom Einzelhandel verkehren" würde und dass sich die große Mehrheit eben doch an den gesetzlich vorgegebenen Jugendschutz hielte. Zwar gebe es schwarze Schafe, denen Umsatz wichtiger sei als Jugendschutz, das seien aber nicht die großen Ketten, sondern kleine Unternehmen. Und: "Aktionen wie in Tempelhof-Schöneberg sind immer subjektiv".

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.