Mariendorf. Das Spielfest im Fußballstadion des Volksparks Mariendorf hat sich in den letzten Jahren zu einem großen und beliebten Familienfest entwickelt. Das nächste Spielfest ist bereits in Planung.
Kürzlich besuchte der Vorstandsvorsitzende der Möbel Kraft AG, Gunnar George, Bürgermeisterin Angelika Schöttler im Rathaus Schöneberg. Er überbrachte die erfreuliche Nachricht, dass sein Unternehmen auch 2015 das Spielfest unterstützen werde.
Die Bürgermeisterin wird - wie schon in den vergangenen Jahren und zur Freude des Veranstalters des Spielfestes, Jugendstadtrat Oliver Schworck, und des Veranstaltungsleiters Philipp Mengel - wieder dazu beitragen, dass die großen Spielattraktionen wie Bungeehüpfen und Aquabälle erneut zu einer sehr günstigen und familienfreundlichen Gebühr angeboten werden können.
Beim Spielfest in diesem Sommer hatten an den beiden Veranstaltungstagen rund 2800 kleine und große Besucher teilgenommen, etwa 500 mehr als im Vorjahr. Mehr als 20 Vereine und Organisationen beteiligten sich mit allen möglichen Spiel- und Mitmachangeboten für Kinder und Jugendliche. Die meisten davon, wie zum Beispiel die Sportschule Lothar Nest, die DLRG, der TSV-Marienfelde, der Hort der Rudolf-Hildebrand-Grundschule, das Jugendhaus Bungalow, das Kinder- und Jugendhaus Mariendorf KiJum und der Imkerverein Lichtenrade haben ihre Teilnahme für das kommende Jahr schon zugesagt.
Das Planungsdatum für das Spielfest ist das Wochenende 11. und 12. Juli 2015. Weitere Informationen gibt es unter www.spielfest-mariendorf.de.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.