Der neue Kunst-Kalender von Pinel ist da

Das Titelbild des neuen Kalenders. | Foto: Pinel
  • Das Titelbild des neuen Kalenders.
  • Foto: Pinel
  • hochgeladen von Silvia Möller

Schöneberg. Noch auf der Suche nach Ideen für ein schönes Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Kunst-Kalender von der Pinel gemeinnützigen GmbH, Initiative für psychisch Kranke.

Auch in diesem Jahr wurde aus allen Malgruppen von Pinel ein bunter und farbenfroher Kalender in DIN A3-Form zusammengestellt. Es finden sich klassische Landschaftsmotive, abstrakte Kunst aber auch ein Tiermotiv. Es sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Bei der Maltechnik wurde die ganze Bandbreite von Aquarell, Acryl, Tusche, Bleistift oder auch Mischtechniken angewendet.

Gerade in der doch manchmal hektischen Vorweihnachtszeit findet Pinel es wichtig, auf das Thema Inklusion aufmerksam zu machen. Als gemeinnützige Gesellschaft macht die Initiative keinen Gewinn mit dem Verkauf. Erhältlich ist der Kalender für fünf Euro im Kiosk in der Ebersstraße 67, im Pinellodrom in der Dominicusstraße 5-9 oder im Second-Hand-Laden „Waren ohne Mängel“, Feurigstraße 52.

Die Pinel gGmbH bietet in drei Kontakt- und Begegnungsstätten angeleitete Kunstaktivitäten und es haben sich im Laufe der Zeit auch freie KünstlerInnengruppen etabliert. Man trifft auf Menschen in ähnlicher Lebenslage, bekommt auf Wunsch Rat von professionellen Helfern und kann sich an Gruppen beteiligen, die sich für eine breite Auswahl interessanter Beschäftigungen treffen. Die Pinel gemeinnützige Gesellschaft mbH repräsentiert den Pinel-Verbund. Seit Beginn der gemeindenahen Arbeit in Berlin bietet er Menschen mit einer psychischen Erkrankung ambulante Angebote im Bereich Wohnen, Beschäftigung, Arbeit sowie Pflege, medizinischer Behandlung und integrierter Versorgung. sim

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.