Endlich eine große Buddelkiste
Der Theaterkindergarten freut sich über 5500 Euro für die Verschönerung der Außenanlage

Kinder, Erzieher und Eltern freuen sich über die Spende. Michael Kruse vom Kinderhilfswerk (3.v.r.) brachte den Scheck vorbei, neben ihm Tim Niemeyer vom autohaus Dürkop, der noch 500 Euro drauflegte. | Foto:  Schilp
  • Kinder, Erzieher und Eltern freuen sich über die Spende. Michael Kruse vom Kinderhilfswerk (3.v.r.) brachte den Scheck vorbei, neben ihm Tim Niemeyer vom autohaus Dürkop, der noch 500 Euro drauflegte.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Einen schöneren Garten vor der Tür wünschen sich die 20 Mädchen und Jungen des Theaterkindergartens in der Wintgensstraße 4 seit Langem. Dank einer Spende steht nun der Erfüllung des Traums nichts mehr im Wege.

Michael Kruse vom Deutschen Kinderhilfswerk brachte am 29. Oktober den Scheck über 5000 Euro vorbei. Er reichte damit einen Teil des Geldes weiter, das die Kia Motors Deutschland GmbH in diesem Jahr für die Spielplatz-Initiative des Kinderwerks gespendet hat. Das Berliner Dürkop-Autohaus, das mit Kia zusammenarbeitet, legte noch 500 Euro drauf.

Die Kleinen bedankten sich, wie es sich für Theaterkinder gehört, nämlich mit einer Vorführung. Sie brachten ein Puppenspiel auf die kitaeigene Bühne, eine gereimte Kurzversion von Dornröschen. Theaterspielen steht regelmäßig auf dem Programm, genauso wie Malen, Musik machen, Tanzen, Verkleiden und, und, und. Klar, dass die Tempelhofer Kinder auch jedes Jahr beim Theaterfestival im FEZ in der Wuhlheide dabei sind, zumindest wenn Corona nicht einen Strich durch die Rechnung macht.

Inti Probe ist die Leiterin des Kindergartens. „Vor 17 Jahren habe ich ihn alleine aufgebaut, ganz ohne Fördermittel“, erzählt sie. Sie sei sehr froh, dass es den gut 100 Quadratmeter großen Garten vor der Tür gebe, doch er sei Eltern und Erziehern auch ein Dorn im Auge: Büsche wuchern, es gibt keine vernünftigen Wege und der schwarze Sand sorge dafür, dass die Kinder abends wie Schornsteinfeger aussehen. Also wurde vor einiger Zeit ein Spendenaufruf gestartet, die zusammengekommene Summe reichte allerdings nicht für eine Umgestaltung. Doch dann wurde eine Mutter auf die Spielplatz-Initiative des Kinderhilfswerks aufmerksam, bei der es um Bewegungsförderung geht. Die Bewerbung hatte Erfolg.

Im Frühjahr soll es mit den Arbeiten losgehen. In Planung sind ein Hochbeet, ein Insektenhotel und eine Kräuterabteilung, damit die Kinder aus erster Hand etwas über Ernährung und Natur erfahren. Auch ein Reck soll her, eine kleine Trasse für Räder und Bobbycars und vor allem Sand für eine große Buddelkiste.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.