Ein Leben für Tempelhof: Klaus-Ulrich Reipert mit dem Verdienstorden ausgezeichnet

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) (rechts) überreicht Klaus-Ulrich Reipert den Orden. | Foto: Chris Landmann
  • Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) (rechts) überreicht Klaus-Ulrich Reipert den Orden.
  • Foto: Chris Landmann
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Tempelhof. Jedes Jahr im Dezember werden Menschen geehrt, die sich mit ihrem Engagement für andere besonders hervorgetan haben. Zu diesen Menschen gehörte auch Klaus-Ulrich Reipert aus Tempelhof-Schöneberg. Er bekam die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Die Auszeichnung war zwar vom Bundespräsidenten vergeben worden, aber der Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) überreichte Mitte Dezember den Orden in seinem Amtszimmer im Roten Rathaus.

Reipert ist in Tempelhof kein Unbekannter. Er war viele Jahre lang Kommunal- und Landespolitiker der CDU in Tempelhof beziehungsweise Tempelhof-Schöneberg. Der 75-Jährige arbeitete rund 30 Jahre lang als Bauleiter in der privaten Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung. Er war von 1981 bis 1985 und von 1986 bis 1991 Mitglied des Abgeordnetenhauses. 1991 wurde er Baustadtrat in Tempelhof und 1995 als Stadtrat für Bau-, Wohnungswesen und Umweltschutz wiedergewählt. Nach der Bezirksfusion 2001 bekam Reipert das Jugendressort, das er nach Neuwahlen im Januar 2002 an Angelika Schöttler (SPD) abgab.

Reipert war nach seiner politischen Laufbahn weiter ehrenamtlich tätig. Er engagierte sich in einer Wohngenossenschaft, gehörte dem Vorstand des Nachbarschaftsheims Schöneberg an und war 2005 Mitbegründer des Tempelhofer Forums, dessen erster Vorsitzender er bis 2011 war. Bis heute ist er Ehrenvorsitzender des Bildungsträgers. Gerade für das Tempelhofer Forum als Bildungseinrichtung hat sich Reipert starkgemacht. KT

Weitere Informationen unter www.tempelhoferforum.de.
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.