Gütesiegel für Schreibbüro: Deutschlandweite Premiere am Te-Damm

Stolz präsentiert Ricarda Freese vom sozialen Schreibbüros am Tempelhofer Damm ihr neues Gütesiegel. | Foto: HDK
2Bilder
  • Stolz präsentiert Ricarda Freese vom sozialen Schreibbüros am Tempelhofer Damm ihr neues Gütesiegel.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. „Ein Zeichen, dass wir ganz doll und effektiv arbeiten“, freut sich Ricarda Freese, Sprecherin der „agens Arbeitsmarktservice gGmbH“ am Tempelhofer Damm 125. Anfang des Monats wurde das soziale Schreibbüro der Einrichtung mit dem Alpha-Siegel ausgezeichnet.

Das neue, von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) zunächst siebenmal verliehene Alpha-Siegel ist ein Gütesiegel, das gut sichtbar an der Eingangstür angebracht wird. Es ist deutschlandweit das erste dieser Art und signalisiert, dass diese Einrichtung auch für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten gut zugänglich ist. In der Einrichtung erkennen geschulte Mitarbeiter die Hürden für diese Menschen und helfen, sie abzubauen. Und sehen Betroffene nun das Siegel, empfinden sie eventuell weniger Angst und Stress, die Institution zu betreten und das Angebot in Anspruch zu nehmen – so die Idee.

„Mit dem Alpha-Siegel verbinde ich drei Ziele: niedrigschwellige Angebote für die Betroffenen, Qualitätsentwicklung in den Einrichtungen und mehr Aufmerksamkeit für das Thema Alphabetisierung in der Öffentlichkeit“, so die Senatorin. Insgesamt ist das Alpha-Siegel eine der drei Leitaktionen der Senatsstrategie Alphabetisierung und Grundbildung und wird vom Berliner Grund-Bildungs-Zentrum umgesetzt.

Hintergrund der Aktion: In Berlin können mehr als 300 000 Menschen zwar einzelne Wörter oder auch Sätze lesen und schreiben – nicht jedoch zusammenhängende Texte. Häufig haben Betroffene Hemmungen, eine Einrichtung zu betreten, die Angebote dort wahrzunehmen und anzusprechen, dass sie Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Dazu kommen immer mehr Geflüchtete, die die deutsche Sprache nicht beherrschen. Aber auch das klappte bisher offenbar. Immerhin werden in den Reihen des knapp 20-köpfigen Tempelhofer Schreibbüros mehrere Sprachen gesprochen, „vor allem arabisch, das wird immer wichtiger“, betont Ricarda Freese und fügt hinzu, dass die Hauptkundschaft aber immer noch von Hartz IV-Empfängern gestellt wird, die mit den Formularen vom Jobcenter nicht alleine klarkommen. Im Schreibbüro wird auch beim Briefe schreiben, Bewerbungen erstellen und Texte verstehen geholfen. Das Angebot ist für alle Menschen, die Hilfe brauchen und staatliche Leistungen erhalten, kostenlos.

Das Schreibbüro am Tempelhofer Damm 125 ist montags bis freitags jeweils von 8 bis 18 Uhr geöffnet, 74 30 57 80. HDK

Stolz präsentiert Ricarda Freese vom sozialen Schreibbüros am Tempelhofer Damm ihr neues Gütesiegel. | Foto: HDK
Das neue Alpha-Siegel ist ein Gütesiegel und deutschlandweit das erste Siegel dieser Art. Foto: HDK | Foto: HDK
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.