Gutschein für Kurse hilft jungen Familien

Jugendstadtrat Oliver Schworck, NUSZ-Geschäftsführerin Renate Wilkening, Sozial- und Gesundheitsstadträtin Sibyll Klotz und Projektkoordinatorin Gudrun Grohmann präsentieren den Gutschein. | Foto: NUSZ
  • Jugendstadtrat Oliver Schworck, NUSZ-Geschäftsführerin Renate Wilkening, Sozial- und Gesundheitsstadträtin Sibyll Klotz und Projektkoordinatorin Gudrun Grohmann präsentieren den Gutschein.
  • Foto: NUSZ
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof-Schöneberg. Eltern mit Babys und Kleinkindern bis zum dritten Lebensjahr wird jetzt der Zugang zu Familienbildungsangeboten erleichtert. Mittel zum Zweck ist ein 40-Euro-Gutschein.

Der kostenlos im Rahmen der Bundesinitiative „Frühe Hilfen“ erhältliche Gutschein zur Förderung der Erziehungskompetenz angepriesen und kann beim Buchen eines Angebots im Rahmen der Familienbildung (beispielsweise für PEKiP-Kurse, Babymassagen oder Eltern-Kind-Turnen) eingelöst werden. Angesprochen sind Familien, die sich ein solches Angebot sonst finanziell nicht leisten könnten, oder die in einer belasteten oder isolierten Situation leben.

„Der Besuch von Familienbildungskursen trägt zum einen dazu bei, dass Eltern im Umgang mit ihrem Baby mehr Sicherheit und Kompetenz erlangen und zum anderen, Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen“, so die offizielle Intention dazu aus dem Bezirksamt. Die Gutscheine werden vom Tempelhof-Schöneberger Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) ausgegeben und müssen innerhalb von sechs Monaten im Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, im Nachbarschaftsheim Schöneberg, Holsteinische Straße 30, im Lichtenrader Nachbarschafts- und Familienzentrum Finchleystraße 10, in der Schöneberger Kiez-Oase, Karl-Schrader-Straße 7-8, oder bei der Evangelischen Familienbildung Tempelhof, Friedrich-Franz-Straße 11b, eingelöst werden. Weitere Anbieter sind geplant. HDK

Fragen zum Familiengutschein beantwortet die Koordinatorin der Aktion, Gudrun Grohmann, unter  75 50 31 75.
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 76× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.