Karstadt spendet 12 399,58 Euro für "welcome"-Projekt

Karstadt-Chefin Gudrun Röpke, Bürgermeisterin Angelika Schöttler, Renate Wilkening und Rahel Lührs vom NUSZ sowie Jugendstadtrat Oliver Schworck (von links). Foto: | Foto: Pressestelle BezAmt
  • Karstadt-Chefin Gudrun Röpke, Bürgermeisterin Angelika Schöttler, Renate Wilkening und Rahel Lührs vom NUSZ sowie Jugendstadtrat Oliver Schworck (von links). Foto:
  • Foto: Pressestelle BezAmt
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Am Jahresende 2016 endete auch die große Karstadt-Spendenaktion „Mama ist die Beste“. Die Filiale am Tempelhofer Damm generierte exakt 12 399,58 Euro.

Das gesamte Jahr über hatte das Kaufhaus für jeden Verkaufsbon einen Cent für das Projekt „wellcome“ beiseite gelegt. Am Jahresende wurde der erzielte Betrag von Karstadt verdoppelt. Für spendierfreudige Kunden wurden zudem zusätzlich Spendenboxen an den Kassen deponiert. Kurz vor Ostern übergab Geschäftsführerin Gudrun Röpke das Geld beziehungsweise einen symbolischen Riesenscheck in Beisein von Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Jugendstadtrat Oliver Schworck (beide SPD) an Renate Wilkening und Rahel Lührs vom Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum (NUSZ) in der ufaFabrik für das Projekt „wellcome“. „Mit Hilfe unserer Kunden und dem tollen Einsatz des gesamten Teams konnten wir in einem Jahr eine beachtliche Spende für das Projekt wellcome gewinnen. Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis und werden auch im kommenden Jahr eng mit der Organisation zusammenarbeiten,“ freut sich Röpke.

Ziel der Karstadt-Aktion „Mama ist die Beste“ ist, lokale gemeinnützige Organisationen zu unterstützen, die sich für die Bedürfnisse von Müttern vor Ort engagieren. Im Frühjahr 2016 konnten sich interessierte Organisationen bei Karstadt bewerben. Dann hat das Los entschieden und das NUSZ gewonnen. Die Aktion wird in diesem Jahr fortgeführt, seit dem 1. Januar werden wieder Cents gesammelt. HDK

Weitere Informationen zur Aktion: www.karstadt.de/mama-ist-die-beste.html.
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.