Mit weniger Plätzen geht’s weiter
Kita Notenzwerge setzt ihren Betrieb fort

Nach der Kündigung von fast der Hälfte der Betreuungsplätze werden in der Kita Notenzwerge wieder Erzieher eingestellt. | Foto: Philipp Hartmann
  • Nach der Kündigung von fast der Hälfte der Betreuungsplätze werden in der Kita Notenzwerge wieder Erzieher eingestellt.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Die massenhafte Kündigung von Betreuungsplätzen hat die Kita Notenzwerge Ende Januar in die Schlagzeilen gebracht. Wochenlang haben der Bezirk und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nach einer Lösung für die betroffenen Kinder gesucht – mit nun positivem Resultat.

Es sei gelungen, ausreichend andere Betreuungsplätze anzubieten, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. „Mehrere Kita-Träger und insbesondere der Kita-Eigenbetrieb Süd-West hatten sich bereit erklärt, in ihren Einrichtungen insgesamt rund 90 Kinder zusätzlich aufzunehmen.“ Nicht alle Plätze wurden in Anspruch genommen. Bei 18 Kindern konnte laut Jugendstadtrat Oliver Schworck (SPD) die Unterbringung nicht geklärt werden, weil sich die Eltern nicht mehr gemeldet hätten. Er geht davon aus, dass sich diese selbst um eine Lösung gekümmert haben. Dass bisher kein neuer Vertrag abgeschlossen wurde, könne unterschiedliche Ursachen haben. „Zum Beispiel, dass Eltern trotz der angebotenen Alternativplätze weiter suchen, dass sie noch Wartezeiten überbrücken, um einen Platz in ihrer favorisierten Kita zu bekommen.“ Eine Notfallsituation sei ihm jedenfalls nicht mehr bekannt, so Schworck.

„Dank der sehr guten Kooperation zwischen Bezirk und Senatsverwaltung und dem solidarischen Verhalten vieler Kita-Träger in der Region, insbesondere des Eigenbetriebs Süd-West, konnte die äußerst kritische Situation zum Wohle der Kinder gelöst werden. Für die Eltern ist das eine große Erleichterung“, bilanzierte Jugendsenatorin Sandra Scheeres (SPD). „Ich danke den Teams der Träger, die sich bereit erklärt haben, die vorübergehende Mehrbelastung auf sich zu nehmen“, ergänzte Schworck.

Auch in der Kita Notenzwerge an der Burgemeister- und Friedrich-Wilhelm-Straße ist wieder Normalität eingekehrt. Deren Träger Rahn Education konnte einige Kündigungen inzwischen zurücknehmen. Ursprünglich sollten bis Ende Februar 113 der 221 Plätze abgebaut werden. Sprecherin Brigitte Wagner zufolge läuft der Kita-Betrieb seit 1. März jedoch mit 132 Plätzen weiter. 26 Kinder stünden aktuell noch auf der Warteliste zur Wiederaufnahme. „Alle Kinder, die dringend einen Platz brauchten, sind aufgenommen. Wir konnten zwei neue Mitarbeiter gewinnen und im April beginnt eine weitere Erzieherin. Weitere Vorstellungsgespräche stehen aus“, teilte sie auf unsere Anfrage hin mit. Rahn Education, deren Sitz in Leipzig liegt, führt den Standort somit in Eigenregie weiter.

Der „sehr hohe Krankenstand“ und die „unvorhersehbare Fluktuation“ bei den Erziehern, die als Gründe für die Kündigungen angegeben wurden, sollen sich nicht wiederholen. Dafür habe man Maßnahmen ergriffen, wie Brigitte Wagner erläutert. „Unsere Fachbereichsleiterin Kita-Management ist mehrere Tage in der Woche vor Ort und gemeinsam mit der neu strukturierten Kita-Leitung wird alles daran gesetzt, die Situation zu stabilisieren“, versichert sie. „Zusammen mit der Kita-Aufsicht werden wir ein Auge darauf haben“, betont Oliver Schworck.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.