MedienPoint benötigt neue Bücherspenden

Nachdem die Regale zwischenzeitlich aus allen Nähten platzten, ist im Tempelhofer MedienPoint jetzt wieder Kapazität für neue Bücher vorhanden. Aufgrund der großen Nachfrage bittet das Team um Nachschub.

Henning Hamann, der sich ehrenamtlich um den Laden kümmert, weist daraufhin, dass sich die gespendeten Bücher noch in einem guten Zustand befinden sollten. „Leider brauchen wir jeden Monat einen Papiercontainer, in den wir die Bücher werfen, die man beim besten Willen niemandem mehr anbieten kann. Das ist für uns bei unserem schmalen Budget sehr teuer“, sagt er. Manchmal sind unter den abgegebenen Büchern einige Seiten bereits angeschimmelt, weil diese zuvor jahrelang in einem feuchten Keller gelagert wurden. Auch Bücher mit losen Seiten werden nicht angenommen.

Das Konzept des MedienPoint sieht vor, dass jeder Lesefreund bis zu drei Bücher am Tag kostenlos mitnehmen kann. Wer eigene Bücher abzugeben hat, kann diese immer montags bis freitags von 11 bis 17 Uhr – außer mittwochs zwischen 13.30 und 14.30 Uhr – in der Werderstraße 13 abgeben.

Seit der Eröffnung des MedienPoint im Jahr 2008 wurde der kleine Laden eigenen Angaben zufolge von 135 000 Menschen besucht, die 75 000 Medien mitnahmen. Außerdem finden dort auch regelmäßig Ausstellungen statt.

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller, der in Tempelhof zu Hause ist, hat für die kommenden Wochen einen Besuch im MedienPoint angekündigt. In seinem Bürgerbüro in der Manfred-von-Richthofen-Straße 19 sammelt er ebenfalls Bücher, die er zur Verfügung stellen möchte. Nachfragen unter 81 82 83 30.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 399× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.006× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 606× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.