Fliegerwerkstatt leistet ausgezeichnete Arbeit
Projekt am Flughafen erhielt Preis für seine Kinder- und Jugendangebote

Die „Fliegerwerkstatt“ freut sich über 3000 Euro. Das Projekt hat den zweiten Platz des Wilhelm-Wernicke-Preises der Hertha BSC Stiftung gewonnen.

Ihren Sitz hat die Fliegerwerkstatt im Hof 1 des Flughafengebäudes am Tempelhofer Damm 9. Hier treffen sich regelmäßig Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die zwischen zwölf und 25 Jahren alt sind. Träger ist die Social return Stiftung.

Die Besucher kommen entweder im Rahmen einer Schulkooperation oder in ihrer Freizeit. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Arbeiten mit Holz. Im vergangenen Jahr haben rund 400 junge Menschen aus mehr als 16 Nationen ihre Projektideen umgesetzt – ohne Zeit- und Leistungsdruck. Auf den rund 1400 Quadratmetern Fläche wird nicht nur Handwerkliches geboten. Die Jugendlichen können hier Sport treiben, sich mit Freunden treffen, neue Leute kennenlernen, kickern, kochen oder auch den Flugsimulator nutzen.

Wer mehr wissen möchte: Einen guten Eindruck vermitteln die Statements von 18 jungen Besuchern auf der Internetseite https://fliegerwerkstatt.berlin/. Besonders dankbar zeigen sich die Mädchen und Jungen über die vielen Möglichkeiten, die sie vorfinden, über den Freiraum, der ihnen gelassen wird, aber auch über die familiäre Atmosphäre und die erwachsenen Ansprechpartner, von denen sie viel Anerkennung bekommen.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.