Engagierte Menschen gesucht
Vereine und Organisationen präsentieren sich bei der Freiwilligenbörse "Vor Ort"

Ob es um Bildung oder Natur geht, um die Unterstützung von Senioren oder Flüchtlingen und noch vieles andere mehr: Ohne Menschen, die ehrenamtlich arbeiten, wäre die Stadt ärmer.

Wer ebenfalls etwas fürs Gemeinwohl tun möchte und noch eine passende Aufgabe sucht, der sollte am Sonnabend, 9. Juli, zum Tempelhofer Hafen, Tempelhofer Damm 227, kommen. Zwischen 10 und 18 Uhr findet dort am Einkaufszentrum die Freiwilligenbörse „Vor Ort“ statt. Veranstalter sind die Landesfreiwilligenagentur und Christine Fidancan, die Tempelhof-Schöneberger Beauftragte für bürgerschaftliches Engagement, gemeinsam mit dem Ehrenamtsbüro. „Vor Ort“ heißt die Börse in diesem Jahr aus zwei Gründen. Erstens lädt sie nach zwei Coronajahren wieder zum persönlichen Austausch ein. Zweitens findet sie nicht an ihrem Stammsitz am Roten Rathaus statt, sondern dezentral, in drei Kiezen. Bereits am 2. Juli stellen sich Vereine, Organisationen und Initiativen im FEZ Wuhlheide vor, im September gibt es dann einen Termin in Neukölln.

Am Tempelhofer Hafen werden am 9. Juli knapp 20 Stände aufgebaut. Ausdrücklich angesprochen sollen sich auch junge Leute fühlen. Zum ersten Mal bei der Freiwilligenbörse dabei ist beispielsweise der Verein Cype. Der sucht technik- und musikbegeisterte Mitstreiter, um den alljährlichen Rocktreff im Mariendorfer Volkspark auf die Beine zu stellen. Oder der Verein Freunde alter Menschen, der Besuchspartnerschaften zwischen Alt und Jung schmiedet. Oder die young caritas, die Menschen zwischen 16 und 30 Jahren individuell dazu berät, wie und wo sie etwas für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit tun können.

Viele Betätigungsfelder gibt es direkt im Bezirk. Die gemeinnützige Gesellschaft C.U.B.A. begleitet zum Beispiel behinderte Menschen auf das Tempelhofer Feld, der Verein Tempelhofer Berg baut dort einen inklusiven Garten auf. Beide wünschen sich Helfer. Auch das BENN-Team (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften) freut sich über Menschen, die Geflüchtete in Tempelhof-Schöneberg unterstützen.

Auf der Börse nicht fehlen dürfen natürlich die großen lokalen Player wie das Nachbarschaftsheim Schöneberg, das für fast jede Personengruppe Angebote bereithält. Übrigens: Auch die Berliner Woche wird mit einem Stand auf der Börse sein und unter anderem ihre wöchentliche Ehrenamtsseite präsentieren.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.