Die Tempelhoferin Sarah Kube fährt zur Amazonen-EM

Sarah Kube und ihr Pferd Grand Slam. | Foto: Lingk
  • Sarah Kube und ihr Pferd Grand Slam.
  • Foto: Lingk
  • hochgeladen von Heiko Lingk

Tempelhof. Große Ehre für die junge Tempelhofer Trabrennfahrerin Sarah Kube. Die 30-jährige Sportlerin, wurde als deutsche Teilnehmerin für die Amazonen-EM vom 12. bis 16. Juni in Belgien nominiert.

Auf den in den Regionen Flandern und Wallonien gelegenen Bahnen Mons und Waregem werden insgesamt sechs Wertungsläufe ausgetragen. Es treten Sulkyfahrerinnen aus 13 europäischen Nationen an.

Die in der Prühßstraße lebende Sarah Kube, die mit dem Berliner Sulky-Champion Thorsten Tietz (36) liiert ist, gehört aufgrund ihrer Erfahrung zu den Favoritinnen im Feld. Sarah Kube, die auf den Berliner Rennpisten in Mariendorf und Karlshorst schon seit vielen Jahren zu den bekanntesten Größen gehört, ist nämlich von Kindesbeinen auf mit Pferden vertraut - ihr Elternhaus liegt nur wenige Schritte von der Mariendorfer Trabrennbahn entfernt. Sie verfügt über eine beeindruckende Bilanz. Bei ihren bisher 843 Starts steuerte die Amazone ihre Pferde 403-mal auf die Plätze eins bis drei - eine Erfolgsquote von 48 Prozent! Von den EM-Teilnehmerinnen können nur die Niederländerin Hiltje Tjalsma (bisher 204 Siege) und die Belgierin Suzy Jans-Lavigne (212) mit dieser Statistik mithalten. Die Berliner Woche drückt Sarah Kube für die Amazonen-EM die Daumen.

Heiko Lingk / Heiko Lingk
Autor:

Heiko Lingk aus Marienfelde

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.