SD Croatia schießt sich mit toller Quote in die Landesliga

Tempelhof. Vor Jahresfrist hat man einen großen Umbruch vorgenommen und ein neues Team geformt. Dieser Mut wurde belohnt: SD Croatia stieg als Bezirksliga-Meister in die Landesliga auf.

Offensive war Trumpf bei Croatia. In ihren 30 Saisonspielen erzielten die Tempelhofer 163 Tore. Dies entspricht 5,4 Toren pro Spiel - eine sagenhafte Quote. An diesen Erfolg wollen sie in der höheren Liga anknüpfen. Die Aufstiegsmannschaft bleibt weitgehend zusammen. "Fünf bis sechs neue Spieler mit Berlin- oder Oberligaerfahrung werden kommen", kündigt Teammanager Igor Caktas an, der gleichzeitig 2. Vorsitzender des Vereins ist. Saisonziel ist, im oberen Drittel der Landesliga mitzuspielen. In ihrer Staffel treffen die Tempelhofer auf einige große Namen des Berliner Fußballs: Spandauer SV, Türkiyemspor oder BFC Preussen heißen Croatias Gegner.

Schon in der Bezirksliga hatte Croatia bei den Heimspielen 100 bis 150 Zuschauer. Eine für Berliner Verhältnisse sehr gute Zahl. "Die wollen wir in der Landesliga noch steigern", formuliert Igor Caktas ein Nahziel. Auch die Sponsoren honorieren die Leistungen. "Bei denen ist immer Bewegung", sagt Caktas. Dabei will er keine Unterschiede machen. "Sponsor ist Sponsor", sagt er, "egal ob er 100 oder 1000 Euro gibt." Mittelfristig hat man den Aufstieg in die Berlin-Liga im Auge. Dort will sich der Club dann etablieren. "Wir glauben, ein Club wie Croatia hat einen Platz in der Berlin-Liga verdient", sagt Igor Caktas. Die Nachwuchsabteilung ist ebenfalls auf einem guten Weg. Ziel ist, den Herrenteams Nachwuchsspieler aus den eigenen Reihen zuzuführen.

Vor mehr als einem Jahrzehnt war Croatia in überregionalen Ligen zuhause. Bleibt die Frage, ob man in Tempelhof wieder derartige Fernziele anstrebt. Zurzeit gebe es dafür keine Planung, verrät Teammanager Caktas. Allerdings, fügt er an, im Fußball sei bekanntlich viel möglich. Das sei alles eine Frage des Geldes. Ein gutes Beispiel, wie man zielgerichtet nach oben kommen kann, hat Croatia auf jeden Fall. Platznachbar Viktoria 89 spielte sich in den letzten Jahren von der Landesliga bis in die Regionalliga.

Fußball-Woche / ww
Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.