Imkerverein lädt zum Anfängerkurs ein
Eintauchen in die Welt der Bienen

Wer seinen eigenen Honig ernten möchte, muss im Umgang mit den Bienen geübt sein. | Foto: Peter Schueßler
  • Wer seinen eigenen Honig ernten möchte, muss im Umgang mit den Bienen geübt sein.
  • Foto: Peter Schueßler
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Wer sich gedanklich schon einmal damit beschäftigt hat, Halter eines Bienenvolks zu werden, erfährt alles Wissenswerte dazu am Sonnabend, 2. März, in der ufaFabrik. Dorthin lädt der Imkerverein Lichtenrade zu einem Anfängerkurs ein.

Dabei werden in der Theorie die Grundlagen vermittelt, die eine Bienenhaltung ermöglichen. Ein praxisorientierter Infotag Ende April, Anfang Mai am Lehrbienenstand Marienfelde vertieft die erlangten Kenntnisse, gibt Einblicke in das Bienenvolk und zeigt den praktischen Umgang mit ihm. Jeder künftige Bienenhalter könne „einen wertvollen Beitrag leisten“ für den Natur- und Umweltschutz, schreibt der Imkerverein.

Mittlerweile seien in Berlin bereits mehr als 1000 Imker aktiv. „Im Gegensatz zur Bienenhaltung auf dem Land bietet die Stadt geradezu paradiesische Verhältnisse für die Bienen. Zahlreiche Bäume entlang der Straßen und Bahnlinien, Bäume, Sträucher und Stauden auf den Friedhöfen und in den Gärten bieten den Bienen vom zeitigen Frühjahr bis weit in den Herbst beste Nahrungsgrundlage.“ In ländlichen Regionen sei laut Peter Schueßler vom Imkerverein die Haltung dagegen durch kilometerweite Monokulturen und damit einhergehende Artenarmut schwierig geworden.

Jahrzehntelange Zuchtauslese habe es ermöglicht, dass in Berlin heute „sanftmütige“ Bienen zur Verfügung stünden, „die jegliche Gefährdung der Nachbarn weitgehend ausschließen“. Dennoch müsse sich jeder Bienenhalter über die von Mitte April bis Mitte Juli wöchentlichen Tätigkeiten am Bienenstand und die hohe Verantwortung im Klaren sein.

Die Kursteilnahme am 2. März von 10 bis 17 Uhr in der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, kostet 35 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 25. Februar per E-Mail an kurs@lehrbienenstand-marienfelde.de oder telefonisch unter 74 68 35 03 erforderlich.

Weitere Informationen unter https://imkerverein-lichtenrade.de/.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.